• Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
Gratis Katalog
Home Last Minute Newsletter Service Links Shop AGB Impressum

So finden Sie uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo - Do
09.30 Uhr - 14.00 Uhr
Fr

geschlossen

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408
Mail info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt




 


Folgt uns auf:


Folgt uns auf:


Pogo 40 Sailing auf:

 

Startseite Theoriekurse in Mönchengladbach   Seminar Medizin an Bord

Thema: Seminar Medizin an Bord


Seminar : Medizin an Bord - gemäß World Sailing-Richtlinien und durchgeführt von SeaDoc

Wir freuen uns, dass wir in Kooperation mit den Ärzten von "SeaDoc" das beliebte und lehrreiche Seminar "Medizin an Bord" nun auch in unseren Räumlichkeiten anbieten können.

An Bord ist der nächste Arzt oft seemeilenweit entfernt. Daher ist es meist lebenswichtig, einen Verletzten oder Kranken in der Zwischenzeit richtig zu versorgen.

Das SeaDoc "Medizin an Bord" Seminar geht auf die spezifischen medizinischen Probleme an Bord einer Yacht ein. Es wird praxisnah gezeigt wie man lebensbedrohliche Zustände erkennt, welche Hilfemöglichkeiten es gibt und wie eine sinnvoll ausgestattete Bordapotheke aussieht. Ein normaler Erste-Hilfe-Kurs ist hierfür nicht ausreichend.

Die zweitägige und durchgehend von Ärzten durchgeführte Veranstaltung „Medizin an Bord“ wird durchgeführt von den SeaDoc-Ärzten und vermittelt die Besonderheiten der medizinischen Versorgung auf See, der Kurs ist vom Deutschen Segler Verband DSV undWorldSailing international anerkannt. Es handelt sich also um ein sogenanntes "Medical Training OSR Compl. First Aid" gemäß Apendix H der Word Sailing Offshore Special Regulations (OSR)

Das Seminar ist geeignet für medizinische Laien.

Inhalte und Praxisübungen:

  • das Erlernen wichtiger Tätigkeiten: Verbände, Wundpflege, Immobilisation

  • häufige medizinische Probleme: Verletzungen des Bewegungsapparates, Wunden, Verbrennungen

  • lebensbedrohliche Situationen (inklusive Defibrillator und Atemwegssicherung)

  • Unterkühlung und Ertrinkungsunfälle

  • eine Anleitung zum systematischen Untersuchen, Annäherung an eine Diagnose

  • Kommunikation mit Helfern

  • spezielle Fertigkeiten: Gabe von Medikamenten und Flüssigkeiten in den Muskel, unter die Haut und in Blutgefäße, Nähen von Wunden

  • Ausstattung einer Bordapotheke und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung, Literaturhinweise


Ziel ist, dass medizinische Probleme an Bord bis zur Verfügbarkeit professioneller Hilfe beherrscht werden, kleinere Missgeschicke können eventuell ohne Reiseunterbrechung an Bord versorgt werden. Durch eine einfach strukturierte Befunderhebung soll eine Kommunikation mit Helfern ermöglicht werden, nur so ist eine sinnvolle Planung der weiteren Schritte möglich.

Der Lehrgang geht weit über die Erste Hilfe hinaus, bleibt aber im Rahmen dessen, was man im Notfall als medizinischer Laie tun kann. Geleitet wird dieses Seminar von einem erfahrenen SeaDoc-Arzt sowie einem Rettungsassistenten. "An Land" sind die Seminarleiter von SeaDoc übrigens seit Jahren als Ärzte in der klinischen und ambulanten Notfallversorgung tätig und sie sind darüber hinaus natürlich auch begeisterte Wassersportler.

Die Anforderungen vom Weltsegelverband World Sailing (ex ISAF) werden vom SeaDoc-Kurs erfüllt (Modul Medizin der World Sailing Offshore Special Regulations Appendix N). Als Zertifikat gibt es eine international gültige Teilnahmebescheinigung von WorldSailing/ Deutscher Segler Verband



      

Seminar "Medizin an Bord" mit SeaDoc:

Kursdauer:
Siehe Aktuelle Termine, Preise und Daten unten.

Nächster Kursstart:
Siehe Aktuelle Termine, Preise und Daten unten.
Achtung, nicht alle Seminare werden in jedem Semester angeboten!

Teilnehmerzahl:
min. 15, max. 24

Seminargebühr:
Details und Preise siehe Aktuelle Termine, Preise und Daten unten.
Achtung, nicht alle Seminare werden in jedem Semester angeboten!

Aktuelle Termine für alle unsere Seminare und Lehrgänge:

66: Wassersport-Seminare
Beginn Ende Tage Buchungscode
Preis
Details
 

25.02.2023 Pyro Sach- & Fachkunde (SKN + FKN) in MG
135 €
Details
Beschreibung
belegt

26.02.2023 Bordelektrik Praxis Seminar
165 €
Details
Beschreibung
belegt

03.03.2023 Wetterkunde für die Bordpraxis
59 €
Details
Beschreibung
belegt

12.03.2023 UKW Funk-Refresher
125 €
Details
Beschreibung
buchen
(4 Plätze frei)

18.03.2023 19.03.2023 2Medizin an Bord (by SeaDoc)
395 €
Details
Beschreibung
belegt

19.03.2023 Bordelektrik Praxis Seminar
165 €
Details
Beschreibung
belegt

26.03.2023 Motorkunde (Diesel auf Yachten)
155 €
Details
Beschreibung
belegt

15.04.2023 16.04.2023 2Überleben auf See (World Sailing, ex ISAF zertifiziert)
395 €
Details
Beschreibung
buchen
(1 Platz frei)

22.04.2023 Motorkunde (Diesel auf Yachten)
155 €
Details
Beschreibung
buchen
(6 Plätze frei)

22.04.2023 Radar auf Yachten (Radar I - Grundlagen)
59 €
Details
Beschreibung
belegt

22.04.2023 Radarplotting (Radar II - Aufbauseminar)
59 €
Details
Beschreibung
buchen
(2 Plätze frei)

23.04.2023 Bordelektrik Praxis Seminar
165 €
Details
Beschreibung
belegt

14.05.2023 Pyro Sach- & Fachkunde (SKN + FKN) in MG
135 €
Details
Beschreibung
buchen
(9 Plätze frei)

14.10.2023 15.10.2023 2Überleben auf See (World Sailing, ex ISAF zertifiziert)
395 €
Details
Beschreibung
buchen
(8 Plätze frei)

17.11.2023 Wetterkunde für die Bordpraxis
59 €
Details
Beschreibung
buchen
(7 Plätze frei)

25.11.2023 26.11.2023 2Medizin an Bord (by SeaDoc)
395 €
Details
Beschreibung
buchen
(12 Plätze frei)

09.12.2023 Radar auf Yachten (Radar I - Grundlagen)
59 €
Details
Beschreibung
buchen
(10 Plätze frei)

09.12.2023 Radarplotting (Radar II - Aufbauseminar)
59 €
Details
Beschreibung
buchen
(10 Plätze frei)