
Von der Südküste der Kanareninsel Gran Canaria segeln wir über den offenen Atlantik weitab der afrikanischen Küste in Richtung europäisches Festland bis an die andalusische Küste.
Wir passieren dabei die Meerenge von Gibraltar und der Törn endet im spanischen Malaga, der zweitgrößten Stadt Andalusiens und zugleich pulsierendes Zentrum an der Costa del Sol.
Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung, ausgiebiger Verproviantierung und nach der Wacheinteilung geht es direkt raus auf den offenen Nordatlantik. Die Kanareninseln Fuerteventura, Lanzarote und La Graciosa lassen wir dabei in der Regel an Steuerbord liegen und setzen einen direkten Kurs in Richtung der berüchtigten Meerenge von Gibraltar ab.
Die westafrikanische Küste bleibt dabei ebenfalls weit an Steuerbord. Vor der Einfahrt in die Straße von Gibraltar passieren wir dann das Kap Punta de Tarifa, das als der südlichste Punkt des europäischen Festlands gilt.
Die Straße von Gibraltar ist eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt und die Meerenge verbindet den Atlantik mit dem Mittelmeer. Uns erwarten hier reger Schiffsverkehr, ein Verkehrstrenngebiet, starke Düseneffekte und Gezeitenströmungen bis zu 3 Knoten.
Von Gibraltar segeln wir anschließend entlang der Costa del Sol. Das subtropische Klima an Spaniens "Sonnenküste" sorgt ganzjährig für angenehme Temperaturen, und die andalusische Küste ist zusätzlich durch Bergketten vor Nordwinden geschützt.
Ein möglicher Zwischenstop ist der bekannte Hafenort Marbella, der neben dem mondänen Yachthafen und prachtvollen Villen auch eine sehr sehenswerte Altstadt bietet.
Endpunkt dieses einmaligen Hochseetörns ist Malaga, die Hauptstadt der Costa del Sol und zugleich eine der wichtigsten Städte in Spanien mit einer beeindruckenden Geschichte und einer sogar noch beeindruckenderen Gegenwart.
Einfach hier auf das Bild der Karte klicken, dann öffnet sich automatisch ein Fenster mit einer Google-Maps Karte mit einer Übersicht über das Segelrevier zwischen der Inselgruppe der Kanaren, der Straße von Gibraltar und entlang der andalusischen Küste.
Im neuen Fenster kann man das Revier wahlweise als normale Karte oder als Satellitenbild ansehen und beliebig vergrößern- oder verkleinern.
Die endgültigen Routen und die letztendlich gefahrenen Seemeilen auf jedem einzelnen Törn sind immer abhängig von den herrschenden Wind- und Wetterverhältnissen sowie von der tatsächlichen Konstitution der einzelnen Crewmitglieder.
Es liegt in der Natur der Seesegelei, daß Reiseroute- und Ziel nie als "Fahrplan" mißzuverstehen sind.
29: Urlaubs-/Erfahrungstörns und Blauwassertörns Atlantik, Kanaren und Mittelmeer mit der SY Magic SPIRIT und SY SPIRIT
|
Es kann immer etwas Unerwartetes passieren und man kann den gebuchten Törn oder Reise nicht antreten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung, die im Schadensfall für die Stornierungskosten aufkommt.
Törnart:
Erfahrungstörn, Meilentörn, Blauwassertörn
Revier:
Kanarische Inseln, Atlantik, Straße von Gibraltar, südspanische Küste
Seemeilen:
ca. 800 *
* Die endgültigen Routen und die letztendlich gefahrenen Seemeilen sind immer abhängig von den herrschenden Wind- und Wetterverhältnissen sowie von der tatsächlichen Konstitution der einzelnen Crewmitglieder. Es liegt in der Natur der Seesegelei, daß Reiseroute- und Ziel nie als "Fahrplan" mißzuverstehen sind.
Belegung:
max. 6 Teilnehmer plus Skipper
An Bord:
Marina Pasito Blanco, Varadero, C. Goleta, 2, 35106 Pasito Blanco, Gran Canaria, Spanien
Von Bord:
Puerto Deportivo de Benalmádena, Av. Juan Sebastian Elcano, 29630 Benalmádena, Málaga, Spanien
Grundsätzliche Anforderungen:
► Sichere Schwimmkenntnisse
► Gute physische und psychische Verfassung
► Teamfähig
Anforderungenslevel für Mittel- und Langstreckentörns:
Mindestens Level 3
► Für geübte Segler mit fortgeschrittenen Erfahrungen auf seegehenden Yachten.
► fortgeschrittene praktische Segelvorkenntnisse auf seegehenden Yachten erforderlich (z,B, auf dem Level vom SKS-Schein).
►Ziel: Yachtsegeln lernen und fortgeschrittene praktische Erfahrungen sammeln, um anschließend eine seegehende Yacht auch unter anspruchsvollen Wind- und Wetter-Bedingungen sicher zu handhaben.
Im Törnpreis enthalten:
Unterbringung an Bord in einer Koje in Doppelkabinen
Stellung einer vollautomaischen Rettungsweste mit Lifebelt und Lifeline
Führung der Yacht durch den Skipper/Segellehrer
Insolvenzversicherung mit Sicherungsschein*
Seemeilennachweis
Nicht im Törnpreis enthalten:
An-/Abreise
Kosten für die Bordkasse**
*Sicherungsschein:
Eine umfängliche Kundengeldabsicherung ist auch bei Segeltörns gesetzlich vorgeschrieben und wichtig. Alle Segelreiseveranstalter bzw. Reisebüros sind daher gesetzlich verpflichtet, ihre Kunden für den Fall eigener Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz abzusichern. Alle von der Sailing Island Gmbh veranstalteten Törns sind bei der R+V Versicherung insolvenzversichert (Versicherungs-Nr.: 170 90 101074200) alle von uns vermittelten Törns sind ebenfalls insolvenzversichert. Wir verschicken mit den Buchungsunterlagen automatisch einen Sicherungsschein (Insolvenzschein)
**Bordkasse:
Für die Verpflegung (einschließlich des Skippers), Hafen- und Liegeplatzgelder, Kosten für Diesel und Gas (Kochen), sowie für die Endreinigung wird auf allen Törns eine Bordkasse angelegt, die von der Crew gestellt und selbstständig verwaltet wird. ca. 35 € bis 45 € pro Person/pro Tag.
Preis kann variieren, abhängig von z.B. Anzahl von Restaurantbesuchen, Liegeplatzgebühren, Dieselpreisen, etc.
Moderne 14 - 15 Meter Yachten mit 4 oder 5 Kabinen (z.B. Bavaria 44 oder Bavaria 50).
Wir fahren immer garantiert ohne Salonbelegung und mit max. nur 6 Teilnehmern plus Skipper.
An Bord aller unserer Yachten befindet sich eine vollständige Sicherheitsausrüstung, dazu zählen unter anderem Vollautomatik-Rettungswesten mit intergrierten Lifbelts und Lifelines sowie eine Rettungsinsel. Alle unsere Yachten unter Deutscher Flagge sind nach den Vorschriften der BG Verkehr zertifiziert. Alle Yachten unter anderen europäischen Flaggen entsprechen den Bestimmungen des Flaggenstaats. Neben der Zulassung des Flaggenstaats besitzten die in Spanien bzw. auf den Kanaren eigesetzten Yachten auch die spanische und die kanarische Sicherheitszulassung für gewerbliche Fahrten.
Anreise Adresse fürs Navi:
Marina Pasito Blanco, Varadero, C. Goleta, 2, 35106 Pasito Blanco, Gran Canaria, Spanien
Google Koordinaten in Dezimalgrad (DG): 27.746238547257065, -15.624558271447414
Liegeplatz
Den genauen Liegeplatz bitte am Tag der Ankunft beim Skipper telefonisch erfragen. Die Nummer steht im Boarding Pass.
Anreise
► Flug
Von fast allen großen Flughäfen wird der International Airport von Gran Canaria in Las Palmas (Flughafenkürzel LPA) angeflogen. Von dort aus kann man entweder mit dem Bus, Taxi oder einem privaten Fahrservice zur Marina gelangen.
► Weiterfahrt mit dem Bus
Die Bushaltestelle befindet sich im oberen Bereich des Flughafens etwas außerhalb des Flughafens. Wenn man aus dem Sicherheitsbereich des internationalen Bereichs in die Empfangshalle kommt, rechts gehen und am Ende der Halle die Rolltreppe nach oben fahren und aus dem Flughafengebäude an der nächstgelegenen Tür herausgehen. Dort sieht man rechts einen Parkplatz/Parkhaus. Die Haltestellen für die Busse befinden sich neben dem Parkplatz auf der vom Flughafen abgewandten Seite. Dies ist ein Fußweg von ca. 300m. Den Global Bus 66 an der Haltestelle 2 nehmen. Er fährt stündlich immer zur halben Stunde. Mit diesem Bus fahrt Ihr bis zur Endstation „Faro“. Damit ist der Leuchtturm Faro de Maspalomas gemeint. Dort nehmt Ihr am besten ein Taxi mit dem Ziel „Pasito Blanco Marina“. Man kann zwar mit einem Bus nach Pasito Blanco fahren, aber von der Bushaltestelle bis zum Boot hättet Ihr dann einen Fußweg von ca. 1 km.
► Weiterfahrt mit dem Taxi
Nachdem man aus dem Sicherheitsbereich herausgekommen ist, der Ausschilderung zu den Taxiständen folgen. Sie halten direkt vor der Halle.
► Weiterfahrt mit privatem Fahrservice
Kurz nach den Boardingunterlagen werden noch einmal gesonderte Detailinformationen bezgl. des Fahrservice versendet. Dort kann man sich dann melden und Ihr werdet am Flughafen abgeholt und zum Liegeplatz gebracht. Fahrgemeinschaften (soweit sinnvoll und möglich) werden vom Fahrservice automatisch organisiert. Damit halbiert sich auch der Preis für die Fahrt pro Person. Im Zweifelsfalle sprecht vorher den Skipper an.