
Auf unseren Motorboot Nachtfahrten kann man erste Erfahrungen in der Nachtfahrt auf einer vielbefahrenden Wasserstraße erlangen. Selbst Nachts kann auf dem Rhein von intensiver Berufsschifffahrt ausgegangen werden.
Geübt wird der Umgang mit der Motoryacht bei Nacht, das Einschätzen anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere der Berufsschifffahrt und der Anwendung der Ausweichregeln in der Praxis. In erster Linie wird für unsere Praxisfahrt die Lichterführung zur Entscheidungsfindung der Fahrmanöver herangezogen. Daneben gilt es mittels Navigationsinstrumenten, wie Echolot, Logge und Kartenplotter Flachwasserbereiche sicher zu umfahren.
Ein besonderer Höhepunkt ist das Passieren der Düsseldorfer Altstadtpromenade bei Nacht aber auch die Aus- und Einfahrt in den Düsseldorfer Hafen stellt Nachts ein ganz besoderes Erlebnis dar und erfordert höchste Aufmerksamkeit.
Alle Motorboot Ausbildungsfahrten starten und enden im Düsseldorfer Medienhafen in unmittelbarer Nähe zum Fernsehturm und Landtag.
Die Marina ist bequem mit PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkmöglichkeiten bieten sich ebenfalls in ausreichender Zahl.
Auf allen Ausbildungsfahrter fahren wir in der Regel nach dem Auslaufen aus dem Düsseldorfer Hafen erst einmal rheinabwärts entlang der schönen Rheinuferpromenade in Richtung Sportboothafen Lörrick (linksrheinische) und Messegelände (rechtsrheinisch).
Auf dem Rhein begegnen uns nachts vor allem zahlreiche große und kleine Binnenschiffe und evt. noch die Partyschiffe der "Weißen Flotte".
Sportboote sind nachts auf dem Rhein eher selten anzutreffen, da Nachtfahrten in diesem Revier entsprechende Kenntnisse und viel Erfahrung voraussetzen.
Durch die maximale Teilnehmerzahl von nur 6 Schülern ist bei unseren Nachtfahrten eine intensive, individuelle Trainingszeit gewährleistet.
54 A: Motorboot Ausbildungsfahrten auf dem Rhein ab Düsseldorf
|
Ausbildungsart:
Mortoryacht-Ausbildungsfahrt
Revier:
Rhein bei Düsseldorf
Belegung:
max. 6 Teilnehmer plus Skipper
An Bord/Von Bord:
Marina Düsseldorf, Am Handelshafen 30, 40221 Düsseldorf
Grundsätzliche Anforderungen:
► Sichere Schwimmkenntnisse
► Gute physische und psychische Verfassung
► Teamfähig
Anforderungenslevel für Motorboot-Ausbildungsfahrten:
► Die Motorboot Ausbildungsfahrten sind nicht als Übungsfahrten zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung zum amtlichen Sportbootführerschein-Binnen oder Sportbootführerschein-See gedacht sondern bauen auf die Führerscheinausbildung auf.
► Der Besitz eines Sportbootführerscheins (oder vergleichbarer Erfahrungsnachweise) ist für die Teilnahme an diesen Motorboot Ausbildungsfahrten Voraussetzung.
Wichtiger Hinweis:
Geübt wird praxisnah auf dem Rhein. Es findet kein An- und Ablegetraining im Hafen statt. Reine Übungsfahrten für die Führerscheinausbildung mit An- und Ablegetraining im Hafen bieten wir im Rahmen unserer Theoriekurse zu den amtlichen Sportbootführerscheinen an.
Im Preis enthalten:
Ausbildung an Bord
Stellung einer vollautomaischen Rettungsweste
Führung der Motoryacht durch den Skipper/Segellehrer
Dieselkraftstoff
Teilnahmenachweis
Nicht im Preis enthalten:
An-/Abreise
Motoryacht vom Typ Sealine 300
► Technische Daten:
Länge über alles: 9,60 m
Breite: 3,25 m
Tiefgang: 0,91 m
Motoren: 2 x Volvo Penta
Motorleistung (gesamt): 460 PS
Antrieb: Z-Antrieb
Dieseltank: 500 Liter
Gewicht: 5.000 kg
► Ausstattung:
Radsteuerung, Targabügel als Geräteträger, Cockpitpersenning, Sprayhood, Cockpit mit Tisch und großzügiger Sitzecke, Badeplattform, Edelstahl-Badeleiter
► Navigation:
GPS, Navinstrumente mit Echolot, Logge Fishfinder, Kontrollinstrumente, Fernglas, Peilkompass, Nautische Literatur, Revierkarten, Handbuch Binnenschifffahrtsfunk
► Sicherheit:
Vollautomatische Rettungswesten, Rettungskragen mit Nachtlichtern, UKW-Binnenfunk mit ATIS, Radarreflektor, Reservekompass, Signalkörper nach BiSchStrO, Fender, Bootshaken, Seenotsignalmittel, Schallsignalgeber, Anker-, Schlepp- und Verholeinrichtungen, Bilgepumpe, Material zur Leckbekämpfung, Taschenlampe, Einbau-Suchscheinwerfer, Handscheinwerfer, Handlot, Feuerlöscher, Löschdecke, Verbandskasten und vieles, vieles mehr ...
► Vorbereitung zur Nachtfahrt
► Lichterführung
► Einfahren in den Strom
► Fahren im Strom
► Umgang mit der Berufsschifffahrt
► Schiff gegen den Strom nach Bachbord / Steuerbord bewegen (Ferry Glide)
► Aufstoppen und Position halten im Strom
► Umgang Nachts mit der Berufsschifffahrt
► Nachtansteuern eines Hafens, Ausfahrt aus dem Strom
Anreise Adresse:
Marina Düsseldorf, Am Handelshafen 30, 40221 Düsseldorf
Google Koordinaten in Dezimalgrad (DG): 51.216997190817075, 6.758730078658115
Anreise per PKW:
In der Regel Selbstanreise per PKW. Als Adresse fürs Navi am besten nicht die Adresse der Marina Düsseldorf sondern direkt die Adresse einer der nachgenannten Parkplätze eingeben.
Parkmöglichkeiten:
Parkmöglichkeiten bieten sich in ausreichender Zahl im Parkhaus Neuer Zollhof/Gehry-Bauten (Zufahrt: Neuer Zollhof 3, 40221 Düsseldorf) sowie auf dem Parkplatz Fernsehturm (Zufahrt: Stromstraße 20, 40221 Düsseldorf) nur 200 Meter entfernt von der Marina Düsseldorf. Außerdem Parkmöglichkeiten auf den Straßen Neuer Zollhof und Hammer Straße.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Bus bis zur Bushaltestelle "Düsseldorf-Rheinturm" mit den Linien 726, 732 und NE 8