



Genaugenommen gibt es eigentlich nur drei verschiedene mögliche Wetterentwicklungen:
1. das Wetter wird besser
2. das Wetter wird schlechter
3. das Wetter bleibt wie es ist
Ein Blick zum Himmel verrät fast alles über das Wetter und dessen Entwicklung. Man muß eben nur verstehen, in den Wolken zu lesen.
Wer die Wolken zu deuten weiß und einige grundsätzliche Wetterregeln kennt, kann sich ganz leicht sein eigenes Bordwetter "machen".
Und genau darum geht es in unserem Wetterkunde-Seminar für die Bordpraxis, das von unserem Dipl. Meteorologen Knut Müller durchgeführt wird.
Wir möchten hierbei weniger erklären wie das Wetter entsteht und warum es sich ändert, sondern vielmehr auf leicht verständliche und anschauliche Art zeigen, wie man mit Hilfe von einigen simplen Wetterregeln und anhand von bestimmten Wolkenbildern seine eigenen Wetterprognosen macht.
Bleibt die Wetterlage stabil für den geplanten Törn? Was erwartet uns in den nächsten Stunden? Wann kommt die Regenfront? Frischt der der Wind in den nächsten Stunden auf oder flaut er ab. Welches Wetter verspricht der Morgenhimmel?
Für alle Segler- und Motorbootfahrer ergeben sich aus diesem interessanten und praxisbezogenen Seminar viele Anwendungsmöglichkeiten.
66: Wassersport-Seminare
|
Unser Tipp! „Kurs-/Seminar Versicherung“:
Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit man bei Stornierung oder Abbruch eines Seminars bzw. einer Kurs-Veranstaltung finanziell abgesichert ist, empfehlen wir den zuverlässigen Seminar-Schutz der ERGO.
Hier geht´s zur ERGO-Seminarversicherung