Ob als "Flautenschieber" am Segelboot oder als Alleinantrieb am Schlauchboot oder am Motorboot - die Einsatzmöglichkeiten von Aussenbordmotoren sind vielfältig.
In unserem speziellen Aussenborder Seminar erklären wir praxisnah die Funktion von 2- und 4-Takt-Aussenbordern und geben Hilfe für die richtige Auswahl eines Motors und den korrekten Trimm. Ausserdem gibt es in dem Seminar jede Menge nützliche Hinweise und Sicherheitstipps.
Anhand von 2 original Schulungsaussenbordern vermitteln wir theoretische und praktische Kenntnisse über die grundlegende Aussenborder-Technik.
Wir erläutern detailliert die Kraftstoffversorgung und die Kraftstoffpumpe, das Zündsystem, die Kraftübertragung sowie das Kühlsystem und weitere Aggregate rund um den Motor.
An unseren beiden Schulungsmotoren führen wir dabei einen praktischen Zündkerzenwechsel, einen Anodenwechsel sowie einen Impellerwechsel durch und erläutern die Pflege und das Einwintern eines Aussenborders
Schwerpunkt des Seminars bilden die Anleitungen zur Wartung- und Pflege sowie zum Erkennen und Beheben der üblichen Fehler und Störungen.
Im Mittelpunkt stehen dabei 2- und 4-Takt-Aussenborder in der Größenordnung zwischen 5 PS und 150 PS, da an noch größeren Motoren Reparaturen und Wartungsarbeiten oft nicht mehr selbst durchgeführt werden können.
Das Seminar ist unentbehrlich für alle die nach dem richtigen Aussenborder suchen und in der Lage sein möchten sich an Bord selbst zu helfen.
Für alle Segler- und Motorbootfahrer ergeben sich aus diesem interessanten und sehr praxisbezogenen Seminar viele Anwendungsmöglichkeiten.
66: Wassersport-Seminare
|