Als
eine der ersten Segelschulen in Deutschland bieten wir in
Kooperation mit dem RYA-Instructor Bernd Reese von der DY-Akademie
komplette Kurse zum Yachtmaster® Offshore - dem englischen
Befähigungsnachweis mit internationaler Reputation. Veranstalter der Theoriekurse ist die DY-Akademie von Kursleiter Bernd Reese
- ein anerkanntes Trainingscenter der RYA. Die Kurse unter der Leitung von Bernd Reese haben
selbstverständlich eine offizielle
Anerkennung durch die RYA (der Royal Yachting Association).
Die zugehörige Yachtmaster® Offshore Praxisausbildung (ebenfalls mit
Bordsprache Englisch) findet ab im Rahmen von 14-tägigen Seetörns im Revier um England statt.
Warum eine Ausbildung zum Yachtmaster®?
Der
Yachtmaster® Offshore entspricht inhaltlich
weitgehend unserem deutschen Sportseeschifferschein (SSS) und er
genießt international ein sehr hohes Ansehen und wird weltweit
anerkannt. Unser Yachtmaster® Offshore Angebot richtet sich daher in
erster Linie an ambitionierte SSS-Inhaber, die eine Skippertätigkeit
im Ausland anstreben bzw. einen Einstieg in die internationale
Profiseglerszene (z.B. als Deckhand, 1. Mate,
Delivery Skipper, Flotilla Skipper, Yacht Instructor oder
Skipper/Captain) suchen. Denn leider ist das
Sportbootführerscheinwesen (anders als z.B. beim internationalen
KFZ-Führerschein) nicht länderübergreifend geregelt - insbesondere
dann wenn es um Fahrten auf gewerblich genutzten Yachten geht
(Ausbildungstörns, Crewed Charter, Mitsegeltörns, etc.).
Als reiner Freizeitzkipper ist man mit den amtlichen deutschen
Sportbootführerscheinen wie z.B. dem SBF-See, dem Sportküstenschifferschein
(SKS) und dem Sportseeschifferschein (SSS) auch im Ausland bestens bedient
und auch rechtlich immer auf der sicheren Seite - aber sobald es um eine
internationale gewerbliche Skippertätigkeit geht, kommt man am Yachtmaster®
Programm der RYA nicht mehr vorbei.
Yachtmaster® plus Sportseeschifferschein - die ideale
Kombination für angehende Profiskipper
Der
amtliche Sportseeschifferschein (SSS) ist für Schiffsführer auf gewerblich
genutzten Yachten unter deutscher Flagge gemäß der
Schiffsbesetzungsverordnung zwingend vorgeschrieben. Die
Schiffsbesetzungsverordnung schreibt in diesem Fall sogar vor, dass der
Schiffsführer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen muß. Der amtliche
Sportseeschifferschein (SSS) enthält auch das sogenannte 'Internationale
Zertifikat', welches dem Führer eines Sportbootes als
international einheitlicher Nachweis ihrer Qualifikation im Ausland dient
(gemäß der Resolution Nr. 40 der Wirtschaftskommisssion der Vereinten
Nationen).
Aber wenn es um eine gewerbliche Skippertätigkeit auf Yachten unter
ausländischer Flagge geht, stößt man auch mit dem Sportseeschifferschein
schnell an die Grenzen. So erkennt zum Beispiel die englische MCA (Maritime
& Coastguard Agency) in der entsprechenden englischen
Schiffsbesetzugsverordnung für Yachten, die unter der Red Ensign Flagge
fahren (z.B. UK, Bermudas, Gibraltar, Australien, Neuseeland, etc.)
ausschließlich die Yachtmaster® Zertifikate als Befähigungsnachweis des
Skippers an. Genau aus diesem Grund bieten wir jetzt deutschen Yachtskippern
das englische YachtmasterC Programm der RYA an. Der hier von uns angebotene
Yachtmaster® Offshore berechtigt zur Führung von Yachten bis 24m bzw. 200
Tonnen im Seebereich bis 150 Seemeilen (Offshore).
Allgemein lässt sich sagen, daß das englische Ausbildungssystem
wesentlich praxisorientierter ist als bei uns in Deutschland � vielleicht
liegt darin auch einer der Gründe für das hohe internationale Ansehen des
Yachtmaster®. Die RYA ist übrigens der englische Interessenverband für alle
Wassersportler. Im Gegensatz zu den deutschen Segelverbänden ist die RYA
allerdings wesentlich internationaler ausgerichtet: RYA Kurse finden in über
20 Ländern weltweit statt. Mehr als 185.000 Teilnehmer nehmen jährlich an
einem RYA Kurs in den über 2.200 anerkannten Trainingsstätten teil.
Da der Kurs zum Yachtmaster® Offshore komplett in englischer Sprache
abgehalten wird sind die nachfolgenden Infos in Deutsch und Englisch.
 
 
Vorraussetzungen zum
Yachtmaster® Offshore/Prerequisite qualifications and experience for
Yachtmaster® Offshore
Mindestalter/Minimum Age:
Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein/Candidates must be aged 18
or over.
Funkzeugnis/Radio Operator's Qualification:
Besitz des Short Range Certificate (SRC) oder eines höherwertigen
Seefunkzeugnisses/A restricted (VHF only) Radio Operator's Certificate or a
GMDSS Short Range Certificate or higher grade of marine radio certificate.
Erste Hilfe/First Aid:
Nachweis über einen Erste Hilfe Kurs eier anerkannten Hilfsorganisation
(z:B. Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst, etc.)/A valid first aid
certificate. First aid qualifications held by Police,
Fire and Armed Services are also acceptable.
Seemeilen und Seetage/Seatime:
Nachweis über 50 Seetage, 2.500 Seemeilen inklusive mindestens 5 Passagen
über eine Strecke von mindestens 60 Seemeilen (gemessen an der Kursline
zwischen Ausgangs- und Ankunftshafen), davon mindestens 2 dieser Passagen
als verantwortlicher Skipper, und mindestens 2 Nachtpassagen. 5 Tage
Erfahrung als Skipper. Mindestens die Hälfte der
geforderten Seemeilen und Passagen müssen in Gezeitenrevieren absolviert
werden)/50 days, 2,500 miles including at least 5 passages over 60 miles
measured along the rhumb line from the port of departure to the destination,
acting as skipper for at least two of these passages and including two which
have involved overnight passages. 5 days experience as skipper. At least
half this mileage and passages must be in tidal waters.
Sonstiges:
Wir empfehlen für unsere Yachtmaster® Offshore Kurse den Besitz des
amtlichen Sportseeschifferscheins (SSS) bzw. fundierte Theoriekenntnisse auf
Niveau des Sportseeschifferscheins sowie gute englische Sprachkenntnis.

RYA
Certificates of Competence
|
Certificates |
Previous
experience & minimum sea time |
Form of exam |
Certification
required before exam |
Min. duration of
exam |
RYA Coastal Skipper |
30 days seatime
2 days as skipper
800 miles
12 night hours
Note 2 |
Practical |
Restricted (VHF only)
Radio Operators Certificate
First Aid Certificate |
6 to 8 hours for one
candidate |
RYA Yachtmaster
Offshore |
50 days seatime
5 days as skipper
2500 miles
5 passages over 60m including 2 overnight & 2 as skipper |
Practical |
Restricted (VHF only)
Radio Operators Certificate
First Aid Certificate |
8 to 14 for two 8 to 12
hours for one candidate |
RYA Yachtmaster Ocean |
Ocean passage as skipper
or mate or watch |
Oral & assessment of
sights taken at sea |
RYA/MCA Yachtmaster
Offshore Certificate.
Yachtmaster Ocean Shorebased Course Completion Certificate |
10 to 18 for two
Normally about 1.5 hours |
Zusätzlich notwendig für die Beantragung des
"Commercial Endorsement" bei der RYA/To apply for a Commercial Endorsement
you send the RYA:
- Original Befähigungsnachweis RYA Yachtmaster®
Offshore/your original Certificate of Competence e.g. RYA Yachtmaster
Offshore,
- Nachweis über die Teilnahme an einem
Sicherheitstraining (unser ISAF-zertifizierten Kurse 'überleben auf See'
werden von der RYA anerkannt)/a certificate of completion of a Basic Sea
Survival Course e.g. awarded after completing our Offshore Personal
Survival Training,
- ärztliches Zeugnis (auf dem offiziellen RYA Formular ML5, welches
von jedem Arzt ausgestellt werden kann)/a Medical Fitness Certificate.
(The RYA or MCA can provide a form ML5, which can be
completed by any Doctor),
- Gebühr ca. GBP 17,-/GBP 17,-
- Passbild (Rückseite mit Namen versehen)/a passport size photograph (with
your name on the back).
Das "Commercial Endorsement" wird im original Yachtmaster Schein
eingetragen, den man dann wieder zugesandt bekommt. Bei
der RYA wird ein Zentralregister über alle "commercial endorsements" geführt/The
endorsement is stamped or printed on you original certificate which then is
returned to you. The RYA holds a record of all commercial endorsements.
Prüfung/Exam:
Im
Rahmen des Theoriekurses gibt es einen Pre-Test, die eigentliche
Yachtmaster® Offshore Prüfung findet im Rahmen des Praxistörns statt. Die
Prüfungsdauer beträgt bei einem Prüfling ca. 8 - 12 Stunden, bei 2
Prüflingen ca. 10 - 18 Stunden. Es dürfen nicht mehr als 2 Prüflinge
innerhalb von 24 Stunden geprüft werden, und für eine 2-tägige Prüfung
werden maximal 4 Bewerber zugelassen/The Yachtmaster® Offshore test
lasts 8-12 hours for one candidate and 10-18 hours for two.
No more than two candidates can be examined in 24 hours
and no more than four candidates can be examined in one 2 day session. The
exam can be taken in a power or sailing vessel.
Der offizielle Inhalt
des Theorieseminars umfasst folgende Themen:
Position
-
Dead
reckoning and estimated position
-
Satellite-derived position
-
Use of
waypoints to fix position
-
Radar fixes
-
Techniques
of visual fixing
-
Fixes using
a mixture of position lines
-
Relative
accuracy of different methods of position fixing
-
Areas of
uncertainty
The magnetic
compass
-
Allowance
for variation, Causes of deviation, Swing for deviation
-
Allowance
for deviation
-
Different
types of compass
Tides
Tidal
streams
-
Sources of
tidal information
-
Allowance
for tidal streams in computing a course to steer
-
Tide rips,
overfalls and races
-
Tidal observation buoys
Buoyage
Lights
-
Characteristics
-
Ranges,
visual, luminous and nominal
-
Rising and
dipping distances
-
Light lists
Pilotage
GPS and
chart plotters
Echo
sounders
Deck log
Meteorology
-
Basic term,
Beaufort scale
-
Air masses
-
Cloud types
-
Weather
patterns of frontal systems
-
Sources of
weather information
-
Ability to
interpret the shipping forecast
-
Land and
sea breezes
-
Sea fog
-
Use of a
barometer as a forecasting aid
Rule of the
Road
Safety at
Sea
-
Use of
lifejeckets, safety harnesses and lifelines
-
Fire
pervention and fire fighting
-
Distress
signals
-
Coastguard
and Boat Safety Scheme
-
Preparation
for heavy weahter
-
Liferafts
and helicopter rescue
-
Basic
knowledge of stability
Navigation
in restricted
-
Precautions
to be taken in fog
-
Limitations
to safe navigation imposed by fog
-
Navigation
strategy in poor visibility
Passage
planning
-
Preparation
of charts and notebooks for route
-
Customs
regulations as they apply to yachts
-
Routine for
navigating in costal waters
-
Strategy
for course laying
-
Use of
waypoints and routes
-
Use of
weather forecast information for passage planning strategy
Marine Environment
Ihr Trainer und Veranstalter:
Bernd
M. Reese ist professioneller Segelskipper und Yachtmaster Instructor der
Royal Yachting Association (RYA). Er
hat Erfahrung
aus über 20 Jahren Hobbysegeln
sowie einer professionellen Skipperausbildung in England, gefolgt von
verschiedenen Crew- und Skipperjobs in den Bereichen
Yachtüberführungen und Charter. Seit 2005
arbeitet er unter anderem als Segellehrer für eine
der größten und rennomiertesten englischen
Segelschulen in Cowes auf der Isle of Wight - der United Kingdom Sailing
Academy (UKSA) - und er bietet jetzt
mit seiner
DY-Akademie sein eigenes Trainingsprogramm für deutsche Yachtsegler an.
Sein Ziel und
seine Motivation ist es, speziell deutschen Seglern bei der
Vorbereitung auf die RYA Yachtmasterprüfung zu helfen! Als Yachtmaster
Instructor hat er während
seiner Tätigkeit für die UKSA
zahlreiche Teilnehmer auf die Prüfung vorbereitet. Bislang haben alle
seine Studenten die Yachtmasterprüfung erfolgreich
absolviert.
Deutsche Befähigungsnachweise:
Sportbootführerschein See und Binnen
Sportküstenschifferschein
Sportseeschifferschein
Short Range Certificate
VDWS Instructor Licence
Englische Befähigungsnachweise:
RYA Yachtmaster Instructor
RYA Cruising Instructor
RYA/MCA Yachtmaster Ocean
RYA/MCA Yachtmaster Offshore
RYA/ MCA Sea Survival
RYA Radar
RYA Power Boat Certificate
RYA First Aid Abord Ships
RYA Diesel Engines
MCA Approved Engine Course
MCA STCW 95
Die Leistungen und Theoriekurspreis:
Der Theoriekurspreis beträgt EUR 997,- (inkl. Mwst) und beinhaltet
folgende Lehrmaterialien: offizielles
RYA Yachtmaster Syllabus (Lehrplan) und Logbuch, Trainingspaket mit
den offiziellen RYA übungskarten, einem übungsheft und der offizellen RYA
Simulationssoftware (auf CD). Der Kurs schließt mit
Tests in den Bereichen "Wetter", "Kartenaufgabe" und "KVR/ allg.
Seemannschaft" ab. Die Test werden am letzten Kurstag abgehalten. Für das
Teilnahmezertifikat müssen alle 3 Fächer bestanden werden.
Es ist allerdings KEINE Prüfung mit externem Prüfer (auch keine
Prüfungsgebühren).
Die Inhalte des Theoriekurse setzten die Prüfer in der Yachtmaster Prüfung
voraus. Die Teilnahme am Vorbereitungsseminar wird daher empfohlen und ist
Voraussetzung für unsere "Prüfungsgarantie".
Wir bieten eine kostenlose Wiederholer-Garantie, falls der
Abschlusstest nicht bestanden werden sollte!
Theorie Kurs
Termine zur Vorbereitung auf den
Yachtmaster® Offshore:®
siehe
Aktuelle
Termine, Preise und Daten
unten.
|