Thema:
Allgemeines Funkbetriebszeugnis LRC (Long Range Certificate)
Allgemeines Funkbetriebszeugnis:
LRC (Long Range Certificate)
Wir
haben als eine der ersten Schulen in Deutschland in ein professionelles
rechnerbasiertes GMDSS-Trainings-Center investiert. Der GMDSS-Tutor TGS
4100 von Transas wurde für das Training von Berufsseeleuten an den
Seefahrtschulen entwickelt.
Das Lehrprogramm stellt folgende Möglichkeiten zur
Verfügung: Steuerung aller GMDSS Kommunikationsgeräte, Imitation von
Telexverkehr und DSC-Funkverkehr, vorbereitete Szenarios zum GMDSS
Training, Ausdruck von emfangenen Mitteilungen, elektronische Seekarten
mit eingezeichneter Schiffsposition und Verzeichnis der Küstenfunkstellen
und vieles mehr.
Die Anlage arbeitet mit Windows 2000 bzw. NT 4.0. Rechnern
und ist in der Lage alle für die Funkausbildung relevanten Geräte zu
simulieren. Angefangen bei den UKW Anlagen vom Typ SAILOR System 4000 und
VHF&DSC RT4822 über die Grenz-/Kurzwellenanlage MF/HF&DSC HC4500 (das
System, and dem die LRC-Prüfung bei den DSV-Prüfungsauschüssen
stattfindet) bis hin zur Inmarsat-C-Anlage H2095C mit Batterie Panel
BP4680 und Alarm Panel AP4365.
Darüber hinaus können noch folgende Geräte simuliert
werden:
- NAVTEX Empfänger NT 900
- EPIRB McMudo E3 (befindet sich auch an Bord unserer Ausbildungsyachten)
- SART McMudo RT9 (befindet sich auch an Bord unserer Ausbildungsyachten)
- Inmarsat E EPIRB Global 3 (Navtec)
- Inmarsat A, B und C
- Handsprechfunkgerät Sailor SP 3110
- UKW-Anlage für den Sprechfunk mit Luftfahrzeugen, Aircraft Tron Air (Jotron)
- GPS Empfänger
- Radar
Prüfungsanforderungen für das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (LRC)
Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
1. Theoretischer Prüfungsteil:
A. Grundkenntnise über den mobilen Seefunkdienst und den mobilen
Seefunkdienst über Satelliten:
A 1. Grundkenntnisse über den mobilen Seefunkdienst (z. B.
Verkehrsarten, Funkstellen, Urkunden, Ausbreitung der
elektromagnetischen Wellen, Kenntnisse der Betriebsarten,
Grundkenntnisse der Telekommunikation über Satelliten)
A 2. Weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) (z. B.
Seegebiete und GMDSS- Masterplan, NAVTEX, Such- und Rettungsarbeiten
(SAR), funktechnische Rettungsmittel, Seenotfunkbaken)
A 3. öffentlicher Seefunkdienst (z. B. Internationale
Abrechnungsverfahren, Abrechnungskennung (AAIC), Inmarsat-Abrechnungsverfahren)
A 4. Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift für den
ordnungsgemäßen Austausch von Informationen, die sich auf den Schutz des
menschlichen Lebens auf See beziehen (z. B. Aufnahme und übersetzung von
Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen).
2. Praktischer Prüfungsteil:
B. Praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Bedienen einer
Seefunkstelle
B 1. Praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Bedienen einer
Seefunkstelle (z. B. überwachung und Bedienung von VHF-Funkanlagen,
Bedienung von MF/HF-Funkanlagen)
B 2. Digitaler Selektivruf (DSC) (z. B. Bedienung des
DSC-Controllers, Auswahl des Anrufformat, Notalarm)
B 3. Praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Bedienen von
Funkfernschreib-Einrichtungen
B 4. Praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Bedienen von
Inmarsat-Einrichtungen
B 5. NAVTEX
B 6. Seenotfunkbaken
C. Verkehrsabwicklung:
C 1. Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehr im GMDSS in
englischer Sprache (z. B. Bestätigungsverfahren, Abwicklung des
Notverkehrs, Aufhebung eines Fehlalarms, Funkverkehr vor Ort, Empfang
einer Seefunk-Sicherheitsinformation durch NAVTEX, Verkehrsabwicklung
über Inmarsat)
C 2. Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehr mit Schiffen, die
nur Sprechfunk benutzen in englischer Sprache (z. B. Abwicklung des
Notverkehrs)
D. Praktische und theoretische Kenntnisse über den
öffentlichen/nichtöffentlichen Seefunkdienst in englischer Sprache (z.
B. Funkverkehr mit Küstenfunkstellen in englischer Sprache)
Voraussetzungen:
Mindestalter 16 Jahre, Besitz des SRC
Kursdauer:
1 x Freitags von 19.00 - 21.30 Uhr (Einführung) plus 4 Kurstage jeweils
am Wochenende, genaue Kurstage siehe unten (Zeitänderungen vorbehalten)
Nächster Kursstart:
siehe unten in der aktuellen Kurststart Termin übersicht.
Theorie-Kursgebühr (inklusive umfangreichen eigenem
Lehrheft mit Fragenkatalog, Musteraufgaben und Musterlösungen exklusive
Prüfungsgebühr):
siehe Aktuelle
Termine, Preise und Daten
unten
Kombikurs:
Bei der kombinierten Belegung von SRC+LRC (wobei dann immer dasSRC zuerst abgeschlossen werden muß)
gewähren wir eine ermäßigte Kombikursgebühr: Details siehe Aktuelle
Termine, Preise und Daten
unten
Lehrmaterial:
in der Kursgebühr enthalten!
Sonstiges:
Prüfungsgebührnicht in der Kursgebühr enthalten,
näheres dazu auf Anfrage, am Infoabend oder im Kurs
Sonstiges: Besitz eines eigenen PC�s empfehlenswert, eigener Laptop kann zum
Unterricht mitgebracht werden
Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach Am Mittwoch den 20. Jan. 2021 um 20 Uhr landen wir Sie ganz
herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der
Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie
alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
Luxus Segelreisen
Luxus unter weißen Segeln Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter
Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im
Mittelmeer
Mehr Infos
und Tönpläne...
Fotowettbewerb
Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und
spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind.
Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht. Mehr Infos...
Top Geschenkidee
Erlebnis verschenken Verschenken Sie ein
unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten
Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich
für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden! Mehr Infos...
Kanarentörns
Ab ins Warme Die Kanaren auch genannt werden,
stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem
28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem
gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara.
Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen? Mehr
Infos...
Expeditionsreisen
Segelreisen ans Ende der Welt Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von
November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa
Maria Australis" in die entlegensten und
faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis Mehr
Infos...
Skippertraining
Rein in die Box - raus in die Box An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor
allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm. Mehr Infos...
Offshore Törns
Die See ruft Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns
sind für alle gedacht, die
echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere
kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen. Mehr Infos...
Coastal Törns
Kreuz und quer durchs Mittelmeer Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns
sind für alle gedacht, die
ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern
möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues,
spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten. Mehr Infos...
Kurz Törns
Kurz und gut Für alle gedacht, die
einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht
alltäglichen
Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen
unserer schnellen Yachten. Mehr Infos...
Törnidee
Ihr ganz privater Törn
Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40
Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein
individuelles Angebot. mehr Infos...
Jetzt bestellen
Das Shirt zum Törn
Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort
in unserem Online Shop bestellen. mehr Infos...
Online shopping
Besuchen Sie unseren Online Shop
Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung,
Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten,
Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc.
zum Online Shop...
Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten.
Klick hier ...
Presse
Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten.
Artikel lesen...
Ferienhausmiete
Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen „Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an
der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel.
Das
perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6
Personen.
Alle Infos zum Haus ...