Nautische Befähigungsnachweise: DSV A, BR, BK, SBF-Binnen,
SBF- See, Sportseeschifferzeugnis und
Sporthochseeschifferzeugnis (Fachhochschule Oldenburg,
Fachbereich Seefahrt/Elsfleth),
Sportseeschiffer (SSS), Sporthochseeschiffer (SHS), Long
Range Certificate (LRC), General Ships Radiotelephone
Operator´s Certificate,
UKW-Betriebszeugnis I inkl. GMDSS/SRC, Long Range Certificate (LRC),
DLRG Rettungsschwimmer, DSV Segellehrerlizenzen,
ISAF-zertifizierter Lehrgang "überleben auf See",
ISAF-zertifizierter Lehrgang "Medizin
an Bord", Anerkannter Ausbilder für Lehrgänge zur
Vermittlung der Sachkunde für Führer von Luft- und
Wasserfahrzeugen, Ausgebildeter Geräte- und Freitaucher (Verbände:
SSI, PADI und GUE), Technischer Taucher, Rescue Diver, Dive Guide, Divemaster und
Dive Control Specialist (Assistant Instructor)
Zertifizierter Nationalparkführer fürs UNESCO Weltnaturerbe
Niedersächsisches Wattenmeer
Referenzen:
segelt seit 1970, seit 1978 in der Segelausbildung tätig
Bisher zurückgelegte Seemeilen: über
60.000
Reviererfahrung: Nordsee (Deutschland,
Niederlande,
rund England
& Schottland, Irland inkl. irische See), IJsselmeer,
Ostsee (Kattegatt, Skagerak, kleiner und großer Belt,
Kieler und Mecklenburger Bucht), Englischer Kanal,
Channel Islands, westliches Mittelmeer, Nordatlantik (westlich
bis Azoren, nördlich bis Island), Karibik (Leeward Islands,
Antigua Sailing Week), Nordpazifik (kalifornische Küste),
Bisherige Törnhighligts: Iceland Race (nonstop
2-Hand-Race von Plymouth/GB nach Reykjavik/Island),
2 x Skipper beim ROLEX Fastnet Race,
Begegnung mit Pottwalen im Iceland Basin (Nordatlantik,
ca. 61°N, 018°W),
Verewigung auf der Hafenmole in Horta/Azoren,
Ansteuerung von San Francisco durch die Golden Gate Bridge,
Osterorkan im Kattegatt und jede Nachtfahrt im Englischen Kanal
und im deutschen und niederländischen Wattenmeer
Motto: "Live slow - sail fast" und "Better a bad day on the water than a
good day in the office"
Motto: "Mama, Du segelst nicht schräg genug!"
und "Papa entspann´ Dich, der Frachter ist auf dem AIS noch
0,8 sm entfernt!"
Reviererfahrung: IJsselmeer, Nordsee,
Wattenmeer,
westliches Mittelmeer (Balearen und Cote
d´Azur),
Südengland und Channel Islands,
Norwegische Schärenküste, Malta, zweihand mit der Pogo 40 von
Frankreich nach England und zurück, Pogo 40 segeln im Revier
Normandie, Englischer Kanal und Channel Islands, Race of
Alderney
Lizenzen:
amtlicher
Sportbootführerschein-See (SBF-See) SSI Open Water Diver Enriched Air Nitrox Level 2
Tätigkeit bei Sailing Island: "Juniorchef"
Petra Wagener
Jahrgang 1971
Nautische Befähigungsnachweise: SBF- See, Sportküstenschifferschein
(SKS), Pyroschein (SKN)
Referenzen:
Bootsführer DLRG-Rettungsboot, Schiffsführer-Assistent DHH,
Leiter des Nautischen Dienstes Schule Schloß Salem
Beruf/ Studium: Nautik
Hauptberuf: Segellehrer
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Skipper/Segelausbilder
Ijsselmeer, Nordsee, Griechenland, Stammskipper
und Eigner der Bavaria45 "Anna"
Uwe Doll
(Infos folgen)
Rolf Dresbach
(Infos und Bild folgen)
Heiner Eilers
Jahrgang 1990
Nautische
Befähigungsnachweise: SBF-Binnen, SBF- See,
Sportseeschifferschein (SSS),
UKW-Sprechfunkzeugnise UBI und SRC, Long Range
Certificate (LRC) ISAF-zertifizierten Lehrgang
"überleben auf See",
Sicherheitsgrundausbildung nach STCW,
Berufspatent als "Nautischer Wachoffizier"
Nautische Befähigungsnachweise: DSV A, SBF-Binnen,
SBF- See, Sportseeschifferzeugnis Sportseeschifferschein (SSS),
UKW-Sprechfunkzeugnise UBI und SRC, Long Range
Certificate (LRC) ISAF-zertifizierten Lehrgang
"überleben auf See", Pyroschein (SKN)
Bisher zurückgelegte Seemeilen: über
10.000
Reviererfahrung: Spezialisiert auf Nord- und Ostsee
Referenzen: segelt seit
1972, seit 1983 in der Segelausbildung tätig
Bisherige Törnhighligts:
Meine Spezialität ist das Küstensegeln, möglichst viel Traffic
mit Großschifffahrt, Seezeichen,
Leuchtfeuer, Nachttörns, Hafenansteuerungen, ab und zu ein wenig
Nebel, damit das Radar gehörig zum Einsatz kommt. Das ganze in
Ruhe und ohne Streß!
Sonstige Hobbys:
Fotografieren (leider dafür zu wenig Zeit)
Hauptberuf: tätig im Management des
DRK Düsseldorf
Tätigkeit bei Sailing Island:
Theorieausbilder für SKS und SSS sowie Funk (UBI, SRC und LRC),
Segelausbilder SKS- und SSS-Praxisausbildung Ijsselmeer,
Nordsee und Ostsee
Mareike Grigo
(Infos und Bild folgen)
Maik Hartmann
(Infos und Bild folgen)
Jörg Herber
Jahrgang 1963
Nautische Befähigungsnachweise: SBF-Binnen, SBF- See,
SKS, Sportsee- (SSS) und
Sporthochseeschifferschein (SHS), allgemeines
Betriebszeugnis für Funker (ROC & GOC), UKW-Betriebszeugnis I
inkl. GMDSS/SRC, Rheinpatent, DSV-Segellehrerlizenz A,
Kap Hoornier (AICH/engl. Div.)
Vereins-/Clubmitgliedschaften: YCL
und TO
(Trans Ocean)
Bisherige Törnhighligts: Neuseeland - Kap Hoorn -
Argentinien (non-stop)
Sydney-Hobart
Südsee (sechs Monate)
Sonstige Hobbys: Mein Oldtimer, der ständig
irgendwelche Macken hat
Motto: Ehre sei Gott auf dem Meere Er hat das Meer so
weit bestellt als den schönsten Teil der Welt und tat so
seinen Willen kund damit nicht jeder Lumpenhund mit denen
die Erde doch so reichlich gesegnet dem braven Seemann da
draußen begegnet Ehre sei Gott auf dem Meere
Mitgliedschaften:
Club der Kreuzerabteilung des DSV,
SBV des DMYV,
DLRG
Bisherige
Törnhighligts:
Überführungsreise Izola (Slowenien) - Marmaris (Türkei) im
März/April 2013 (1131 sm am Stück)
Sonstige
Hobbys:
Langbogen, Geschichte (Frühmittelalter, Wikinger und Hanse),
Notfall- und Rechtsmedizin,
Zeichnen und schreiben
Motto:
Suche nicht Probleme, suche Lösungen.
Beruf/
Studium:
Fischwirtin, Dozentin der Erwachsenenbildung, Skipperin,
Rettungssanitäterin
Hauptberufe:
Freiberufliche Dozentin/Ausbilderin und Skipperin im
Wassersportbereich
zzgl. in Teilzeit Ausbilderin für Erste
Hilfe und Betriebssanitäter beim DRK
Tätigkeit
bei Sailing Island: Selbstständiger Skipperin/Segelausbilderin
Ijsselmeer, Nordsee
und Ostsee
Fabian Kennis
Jahrgang 1980
Nautische
Befähigungsnachweise: Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) Sportbootführerschein See (SBF-See) Sportküstenschifferschein (SKS) Sportseeschifferschein (SSS) Sporthochseeschifferschein (SHS / SHSS) UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) Long Range Certificate (LRC) Fachkundenachweis nach dem Sprengstoffgesetz (FKN) ISAF Approved Offshore personal survival course
Tätigkeit
bei Sailing Island: Selbstständiger Skipperin/Segelausbilderin
Ijsselmeer, Nordsee
und Ostsee
Andreas Konrad
Jahrgang 1956
Nautische
Befähigungsnachweise: Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) Sportbootführerschein See (SBF-See) Sportküstenschifferschein (SKS) Sportseeschifferschein (SSS) Sporthochseeschifferschein (SHS / SHSS) Segellehrerlizenz A des DSV (DSV-A) Segellehrerlizenz B des DSV (DSV-B) Segellehrerlizenz C des DSV (DSV-C / Uneingeschränkte
Segellehrerlizenz) UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) Long Range Certificate (LRC) Fachkundenachweis nach dem Sprengstoffgesetz (FKN) ISAF Approved Offshore personal survival course
Rettungsschwimmabzeichen der DLRG
Referenzen:
Erste Schiffsführung 1975 Segellehrer/Ausbilder Praxis für SBF-Binnen, SKS, SSS Segellehrer/Ausbilder Theorie für SBF-Binnen, SBF-See, SKS, SSS, SHS
sowie SRC
Motto:
1.And
in the end, it’s not the years in your life that count. It’s the
life in your years. (Abraham
Lincoln) 2. Niemand hätte jemals den Ozean überquert, wenn er die
Möglichkeit gehabt hätte, bei Sturm das Schiff zu verlassen
(Charles F. Kettering)
Hauptberuf:
Segellehrer/Skipper
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Segellehrer/Skipper,
Stammskipper der Bavaria 44 "SPIRIT"
Martin Kramp
Jahrgang 1976
Nautische Befähigungsnachweise: Sportbootführerschein Binnen/See,
BR, Sportsee- (SSS) und
Sporthochsee-schifferschein (SHS),
Bodenseeschifferpatent A+D, Beschränktes und allgemeines
Betriebszeugnis für Funker (ROC & GOC), Lehrgänge zu Medizin,
Sicherheit und überleben auf See der Kreuzer-Abteilung,
Wetterseminar der ASK, übungsleiter- und Trainerlizenz C vom
Deutschen Sportbund bzw. DSV, Sachkundenachweis für
Seenotsignalmittel
Bisher zurückgelegte Seemeilen (ungefähr): 30.000
Reviererfahrung: Kanal, irische See, Atlantik, Karibik, Mittelmeer, IJsselmeer
Sonstige Referenzen: Abteilungsleiter Segeln des allg. Hochschulsports der Uni
Karlsruhe, Vorstand der Akademischen Seglergruppe an der Uni
Karlsruhe, Forschungsschiff "Aldebaran"
Vereins-/Clubmitgliedschaften: Akademische Seglergruppe Karlsruhe
(ASK e.V.), Kreuzer-Abteilung, Passatwind-Sailing e.V., Fördermitglied der
Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGZRS)
Bisherige Törnhighlights: Teilnahme an nationalen Regatten (meist IMS auf First 40.7) wie der
Kieler Woche, Nordseewoche, Flensburger Fördewoche, Int. Deutschen
Meisterschaft (IDM) und international Copa del Rey oder Tour de
Corse. Atlantiküberquerungen in beiden Richtungen
Nautische Befähigungsnachweise: DSV BR, SBF-Binnen, SBF- See, Sportseeschifferschein (SSS),
UKW-Betriebszeugnis I/SRC, Lehrgang Medizin auf See,
Sicherheitslehrgang des DSV-NRW
Bisher zurückgelegte Seemeilen: über 5.000
Reviererfahrung: Nordsee, IJsselmeer, Wattenmeer
Mitglied in der Roei- en Zeilvereniging Maas en Roer, und im Club
der Kreuzerabteilung des DSV
Bisherige Törnhighligts: Helgoland im Schneesturm (s.Palstek 3/01)
Nautische Befähigungsnachweise: SBF- See, Sportsee- (SSS) und Sporthochseeschifferschein (SHS), SRC
und LRC, Bodenseepatent, Sportschifferpatent E, ISAF-Personal Offshore Training, VDS und VDWS Segellehrerlizenzen,
DSV Segeltrainerlizenz
Törnhighlights: Mallorca-Kanaren-Azoren-Mallorca mit einer traditionellen
Ketsch(Baujahr 1927. Von Ushuaia
(Argentinien) in die Antaktis mit einer Reinke 72
Sonstige Hobbies: Musik, Tauchen und alles was sonst Spaß macht
Hauptberuf: Skipper/Segellehrer
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Skipper/Segelausbilder, POGO 40 Skipper
Volkhard Nobis
(Infos und Bild folgen)
Wolf Ortlinghaus
Jahrgang 1961
Nautische Befähigungsnachweise: DSV Binnen, BR, BK, C, SBF-See, Sportseeschifferschein (SSS),
Sporthochseeschifferschein (SHS), Allgemeines Sprechfunkzeugnis,
Betriebszeugnis für Funker I, DLRG Rettungsschwimmer, DSV Segellehrerlizenz A, ISAF-zertifizierter Lehrgang
"Überleben auf See"
Referenzen: segelt seit 1991, seit 1996 in der Segelausbildung tätig"
Bisher zurückgelegte Seemeilen: über
20.000
Reviererfahrung: Nordsee (Deutschland, Niederlande, England, Schottland, Irland inkl.
Irische See, Norwegen), IJsselmeer, Ostsee (Kattegatt, Skagerak,
kleiner und großer Belt, Kieler Bucht, Bornholm, Gotland),
Englischer Kanal, Channel Islands, Mittelmeer, Atlantik (Frankreich,
Portugal, Äussere Hebriden, St. Kilda)
Bisherige Törnhighligts: St. Kilda, Portugal - Gibraltar, Bornholm -
Gotland, Orkneys, Shetlands, One Way Irland - Niederlande
Ausbildung / Studium KFZ-Mechaniker, MaschinenbauHauptberuf: IT DienstleistungenTätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Schiffsführer/Segellehrer Praxis und Theorie
Frank Pauls
Jahrgang 1969
Nautische Befähigungsnachweise: Sporthochseeschifferschein (SHS) mit Zusatz zur Führung von
Traditionsseglern bis 55m, LRC und SRC,
Fachkundenachweis für Pyro, mehrfacheSicherheitstrainings auf einem Traditionssegler in
Zusammenarbeit mit der DGzRS
Bisher zurück gelegte Seemeilen: über 7000, davon ca. 5000 auf eigenem Kiel
Reviererfahrung: Nordsee, DK, D,
Helgoland, NL-Wattensee,
Ärmelkanal,B, F, GB, NL, NLbinnen + buiten Ostsee von Svinemünde (P) bis Oslo (N), Cote D´Azur, Elba, Korsika, ,
Kykladen, Kroatien-Istrien, KaribikSt. Lucia bis Martinique
Referenzen: segelt seit 1978 mit Plattbodenschiffen (NL + Ostsee), seit 1990 mit
Yachten (7 - 16 m), seit 2000 in der Segelausbildung tätig
Besonderes Interesse beim Segeln: Neues "er-fahren" und sich natürlich fortbewegen, dazu das Boot bei
Hafenmanövern oder bei alle Wettermit Ruhe und
Plan im Griff haben, Wetterkunde, denn: Nicht wie der Wind weht, sondern wie man die
Segel setzt:
darauf kommt es an (Zitat Kurt Tepperwein)
Highlights beim Segeln: Nachtansteuerungen, alle Wetter, Brand und Wassereinbruch (üb)erlebt
Mitglied im Club der Kreuzerabteilung des DSV
Beruf/Studium: Lehramt für Sport/Religion
Hauptberuf: Lehrer
Sonstige Hobbys: Familie, Rhönradturnen, Musik machen, Natur, Foto
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Skipper/Segelausbilder Ijsselmeer, Nordsee
Alexander Rosenwald
Jahrgang: 1961
Nautische
Befähigungsnachweise: SBF Binnen Segel und Motor,
Bodenseeschifferpatent A und D, SBF See,
SKS Segel und Motor, SSS Segel und
Motor, SHS Segel und Motor,
DSV Segellehrer-Lizenz, Yachtmaster Offshore mit Commercial Endorsement RYA Cruising
Instructor, STCW95 Basic Safety Training, STCW95 Medical aboard
Ships
Tätigkeit bei
Sailing Island: Selbstständiger Skipper und Segellehrer
Christoph Schlotjunker
Jahrgang 1962
Nautische Befähigungsnachweise: DSV A, BR, BK, C, SBF-Binnen, SBF-
See, Sportseeschifferzeugnis, Sportseeschifferschein (SSS),
Sporthochseeschifferschein (SHS), General Ships Radiotelephone
Operator�s Certificate, UKW-Betriebszeugnis I inkl. GMDSS/SRC, Sicherheitslehrgang der Kreuzerabteilung an der Marineschule in
Neustadt, Lehrgang "Elektronische Navigation der Kreuzerabteilung
Referenzen: segelt seit 1978, seit 1980 hauptberuflich in der Segelausbildung
tätig, Skipper auf Yachten zwischen 9 m und 25 m (darunter ex Admirals
Cupper und Maxi-Racer, X-482 und X-612 sowie Swan 651)
Beruf/Studium: Bootsbauer, Boots und Schiffbaumeister
Hauptberuf: Skipper, Segellehrer
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Skipper/Segelausbilder Ijsselmeer, Nordsee, Balearen und Karibik
Gregor Schmitz
Jahrgang 1973
Nautische Befähigungsnachweise: SBF- See, Sportseeschifferschein (SSS), UKW-Betriebszeugnis I inkl.
GMDSS/SRC, LRC
Bisherige Törnhighlights: Nachfahrten durch die Wattensee, Lowestoft-Ijmuiden
in 10 Stunden, erstklassige Sicht auf die Milchstraße vor der
Nordwestküste Mallorcas bei Nacht
Beruf/Studium: Elektroniker
Hauptberuf: Vertriebstechniker
Sonstige Hobbys: Surfen, schwimmen und mein Beruf
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Skipper/Segelausbilder Ijsselmeer, Nordsee
und
Balearen,
POGO 40 Skipper
Axel Schütze
(Infos und Bild folgen)
Stefanie Seebich
Jahrgang 1968
Nautische Befähigungsnachweise: DSV A, BR, SBF-Binnen, SBF- See, Sportseeschifferschein (SSS),
UKW-Betriebszeugnis I inkl. GMDSS/SRC
Referenzen: segelt seit 1977, seit 1996 hauptberuflich in der Segelausbildung
tätig, davon mehrere Jahre als SBF-Binnen bzw. Jollenausbilderin auf
Mallorca
Hauptberuf: Segellehrerin und Skilehrerin
Tätigkeit bei Sailing Island: Jollensegellehrerin
Dr. Thomas Seeger
Jahrgang 1961
Nautische Befähigungsnachweise: DSV A, SBF- See, SKS, Sportseeschifferschein (SSS), General Ship
Radiotelephone Operator, UKW-Betriebszeugnis I inkl. GMDSS/SRC,
DLRG-Rettungs-Schwimmerausbildung Cat-Schein, Surfschein
Bisher zurückgelegte Seemeilen: über 10.000
Reviererfahrung: Nordsee: niederländische Küste,
IJsselmeer,
Ost- und Südküste England, Ostsee: Kattegat bis Bornholm (dänische-
schwedische- deutsche Küste) Mittelmeer: Ionisches Meer, Balearen
(plus ein bißchen Atlantik vor Florida)
Sonstige Referenzen: Praxis für A-Schein-, Sportboot-Binnen und BR/BK-Scheinausbildung für
den Hochschulsport Skipper für Jugendfreizeiten, pädagogisch geführte Reisen für
Erwachsene und innerhalb naturkundlicher Erwachsenenbildung (Skipper
und Naturführer)
Mitglied im Club der Kreuzerabteilung des DSV
Bisherige Törnhighligts: Regatta ums Blaue Band Flensburger
Förde 1990/1991, Fahrten auf alten Plattbodenschiffen, Pfingstregatta
auf dem Rhein, Rund Fünen mit
einem kleinen Katamaran (F700)
Beruf/ Studium: Diplom-Biologe
Hauptberuf: Diplom-Biologe, Wissenschaftler an
der Universität München
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Skipper/Segelausbilder Ijsselmeer, Nordsee
Uwe Sonka
Jahrgang 1959
Nautische Befähigungsnachweise: DSV BR, SBF- See, Sportseeschifferzeugnis,
Sporthochseeschifferschein (SHS), General Ships Radiotelephone
Operator�s Certificate, Betriebszeugnis I inkl. GMDSS/SRC,
Rettungsbootsmann (STCW), Feuerschutznmann (STCW), technischer
Offiziersassistent nach § 23 SBAO (große Fahrt),
Sicherheitslehrgang an der Seemannschule Hamburg-Finkenwerder
Bisher zurückgelegte Seemeilen: über 70.000
Reviererfahrung: Auf Segelyachten: IJsselmeer, Nordsee, Mittelmeer, Atlantik. Auf
Berufsschiffen: große Fahrt (weltweit)
Referenzen: technischer Offiziersassistent auf Frachtschiffen,
Bootsmann auf der SY "Roland von Bremen", Schiffsführung und
pädagogische Leitung beim "heilpädagogischen Jugendheim zur See
Anna Catharina", Reiseleiter auf Traditionsschiffen
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Skipper/Segelausbilder Ijsselmeer, Nordsee, Mittelmeer (Balearen)
AndreasSteinborn
Jahrgang 1963
Nautische Befähigungsnachweise: SBF- See, SBF-Binnen, DSV BR, Sportküstenschifferschein (SKS),
Sportseeschifferschein (SSS), Sporthochseeschifferschein (SHS),
UKW-Sprechfunk, Betriebszeugnis I inkl. GMDSS/SRC,
Sicherheitslehrgang der Kreuzerabteilung an der Marineschule in
Neustadt, Long Range Certificate (LRC) Lehrgang "Medizin an Bord" der Kreuzerabteilung Lehrgang "Motorlose Schiffsführung auf 12mR Yacht Anita"
Mitglied im Club der Kreuzerabteilung des DSV Mitglied
R.R. & Z.V. Maas en Roer
Bisherige Törnhighligts: Transatlantik 2002
als Crewmitglied Spitzbergen nach Island 2006 als Crewmitglied (für
diesen Törn gab es übrigens den "Goldenen
Kompass" der Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen") Doublehanded 2008 von Brest
nach Madeira mit Pogo 40 (Silbermedaille Hochsee der
Kreuzerabteilung)
Sonstige Hobbys:
Tauchen, Badminton, Motorrad
Motto: Mach´s gut und Danke für den Fisch (Douglas Adams)
Beruf/ Studium: Industriefachwirt
Hauptberuf: Leiter Buchhaltung und
Qualitätsmanager
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Skipper/Segelausbilder Ijsselmeer, Nordsee, Theorieausbilder für
SBF-See, Jollensegellehrer, ,
POGO 40 Skipper
Hendrikter Kuile
(Infos und Bild folgen)
Franz Twelker
Jahrgang 1954
Nautische Befähigungsnachweise:
DSV-Führerscheine A, BR, BK (mit Pyro-Sachkunde), C
Sportführerschein Binnen (SBFB)
Sportbootführerschein See (SBFS)
Sporthochseeschifferschein (SHS)
Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für UKW
Beschränkt gültiges Betriebszeugnis für Funker I (entsprechend
SRC)
Allgemeines Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate – LRC)
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Zusatz-Ausbildung "Medizin an Bord"
Zusatz-Ausbildung "Sicherheitstraining - Überleben auf See"
Zertifizierung gemäß ISAF Offshore Special Regulation 6.01 "Offshore
Personal Survival Course"
Tauchschein CMAS Brevet International, 1st Level VDST - Diver 1*
Bisher zurückgelegte Seemeilen:
130.000 nm
Reviererfahrung:
Sämtliche Anrainerstaaten der Ostsee,
Sämtliche Anrainerstaaten der Nordsee
Mehrfache Nordsee-Überquerungen,
Deutsches und niederländisches Wattenmeer
IJsselmeer, Deutsche Bucht, Englischer
Kanal, Kanalinseln
Irische See, Keltische See, Irland, Hebriden
Nordatlantik: Island, Westmänner-Inseln, Färöer, Shetlands,
Orkney Islands
Mehrfache Biskaya-Überquerungen
Portugal, Marokko
Sämtliche Anrainerstaaten des Mittelmeeres (ohne Südküste)
Atlantische Inseln (mehrfach Azoren, Madeira, Kanarische Inseln,
Kapverdische Inseln)
Mehrfach Transatlantik (Ost-West und West-Ost), dabei mehrfache
Teilnahme an der Atlantic Rally for Cruisers – ARC
Karibische Inseln (mehrfach sämtliche Windward und Leeward
Islands sowie Bermuda)
Nordamerikanische Ostküste (New York, Newport, Boston, Halifax)
Süd-Chile, Patagonien inkl. Magellan Strait und Beagle Canal,
mehrfach Kap Hoorn
Südost-Asien: Thailand, Malaysia, Singapur
Beruf / Studium:
Diplom-Ingenieur
Verantwortlicher Schiffsführer seit 1987
Gewerblicher Schiffsführer
Tätigkeit bei Sailing Island:
Selbstständiger Skipper/Segelausbilder
Motto:
Wherever we want to go, we'll go.
That's what a ship is, you know.
It's not just a keel and a hull and a deck and sails,
That's what a ship needs.
But what a ship is... what the Black Pearl really is...
is freedom!
Captain Jack Sparrow in "Pirates of the Caribbean"
Michael Wahlers
(Infos und Bild folgen)
Stefan
Wallenreiter
Jahrgang 1963
NautischeBefähigungsnachweise: SSS, LRC, SBF See, SBF Binnen
Bisher zurückgelegte Seemeilen: viele, sehr viele
(als Regattasegler habe ich sie in den vergangenen 33 Jahren nie
gezählt)
Reviererfahrung: Mittelmeer (Gibraltar
bis Antalya inkl. Balearen, Elba, Korsika, Sardinien, Sizilien,
Malta, Korfu, Adria und Agäis), Nord- und Ostsee (inkl. Kattegat
und Skagerak bis Stavanger), Englischer Kanal (inkl. Solent
und Kanalinseln), Atlantik (Biskaya bis Gibraltar), Karibik
(Martinique)
Hauptberuf: Personalberater und
Diplom-Ingenieur
Tätigkeit bei Sailing Island: Pogo 40 Skipper
Vorlieben:
Schnelle Boote, am liebsten Downwind mit Spinnaker oder Gennaker
Seglerische Erfolge: 2001 Deutscher Vizemeister im
Drachen
1994 Europameister in der Klasse Asso 99 1992 Deutscher
Vizemeister im Match Race 1992 Europameister in der Klasse
Asso 99
Sonstige seglerische Highlights: Solent und Channel
Islands auf der Pogo 1 (2011) Überführung einer neuen Lagoon
von Les Sables d´Olonne nach Marseille (2010) Middle Sea Race
(2007) Weltmeisterschaft Melges 24 (2006)
Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach Am Mittwoch den 16. Sept. 2020 um 20 Uhr landen wir Sie ganz
herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der
Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie
alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
Luxus Segelreisen
Luxus unter weißen Segeln Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter
Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im
Mittelmeer
Mehr Infos
und Tönpläne...
Fotowettbewerb
Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und
spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind.
Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht. Mehr Infos...
Top Geschenkidee
Erlebnis verschenken Verschenken Sie ein
unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten
Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich
für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden! Mehr Infos...
Kanarentörns
Ab ins Warme Die Kanaren auch genannt werden,
stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem
28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem
gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara.
Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen? Mehr
Infos...
Expeditionsreisen
Segelreisen ans Ende der Welt Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von
November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa
Maria Australis" in die entlegensten und
faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis Mehr
Infos...
Skippertraining
Rein in die Box - raus in die Box An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor
allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm. Mehr Infos...
Offshore Törns
Die See ruft Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns
sind für alle gedacht, die
echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere
kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen. Mehr Infos...
Coastal Törns
Kreuz und quer durchs Mittelmeer Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns
sind für alle gedacht, die
ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern
möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues,
spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten. Mehr Infos...
Kurz Törns
Kurz und gut Für alle gedacht, die
einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht
alltäglichen
Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen
unserer schnellen Yachten. Mehr Infos...
Törnidee
Ihr ganz privater Törn
Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40
Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein
individuelles Angebot. mehr Infos...
Jetzt bestellen
Das Shirt zum Törn
Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort
in unserem Online Shop bestellen. mehr Infos...
Online shopping
Besuchen Sie unseren Online Shop
Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung,
Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten,
Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc.
zum Online Shop...
Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten.
Klick hier ...
Presse
Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten.
Artikel lesen...
Ferienhausmiete
Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen „Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an
der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel.
Das
perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6
Personen.
Alle Infos zum Haus ...