• Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
Katalog/Newsletter
Home Last Minute Newsletter Service Links Shop AGB Impressum

Schnellsuche


 

So finden Sie uns

Unsere Bürozeiten

Mo - Do
09.30 Uhr - 14.00 Uhr
Fr

geschlossen

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408
Mail info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt

Datenschutz




 


Folgt uns auf:


Folgt uns auf:


Pogo 40 Sailing auf:


 
Captains Loft - das maritime Ferienhaus direkt am Museumshafen

 

Sportseeschifferschein (SSS)
SSS Theorie
 


 

sss_110.gif (17726 Byte)Wer über die Küstenfahrt hinaus segeln möchte, sollte den amtlichen Sportseeschifferschein (SSS) erwerben. Dieser qualitativ hochwertige Befähigungsnachweis findet auch im Ausland breite Anerkennung, und der amtliche Sportseeschifferschein (SSS) ist in der gewerblichen Sportschifffahrt, z. B. auf Ausbildungsyachten oder auf Traditionsschiffen, sogar gesetzlich zwingend vorgeschrieben. Denn für gewerblich betriebene Yachten die beispielsweise für Kojencharter oder Ausbildungstörns eingesetzt werden gilt eine "Mindestbemannung". Abhängig vom befahrenen Gebiet und der Schiffslänge muss die Schiffsführung und die Wachhabenden über entsprechende Befähigungsnachweise wie Sportseeschifferschein (SSS) oder gar Sporthochseeschifferschein (SHS) verfügen.

Der amtliche Sportseeschifferschein (SSS) beinhaltet auch das wichtige "Internationale Zertifikat", das seit seiner Einführung im Jahr 2000 allen Führern von Sportbooten als (international einheitlicher) Nachweis ihrer Qualifikation im Ausland dient. Alle amtlichen Scheine sind dazu um eine dritte Seite erweitert worden, die das Internationale Zertifikat (für den jeweiligen Geltungsbereich - im Falle des amtliche Sportseeschifferschein (SSS) also alle Seegewässer weltweit im Abstand bis zu 30 sm von der nächsten Festlandsküste, die gesamte Nordsee, die gesamte Ostsee, der gesamter Kanal, der gesamter Bristolkanal, die gesamte Irische und gesamte Schottische See, das gesamtes Mittelmeer, das gesamtes Schwarzes Meer) enthält. Bedenken Sie bitte auch, dass Sie Ihren Führerschein in der Regel nach einem Unfall benötigen und dass im Ausland dann nur ein amtlicher Schein anerkannt wird.

Die Ausbildung schließt mit der theoretischen Prüfung ab. Die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Praxistörns statt, an dessen Ende die praktische Prüfung abgenommen wird. Einzelheiten dazu in unserem Törnprogramm.

Prüfungsmodalitäten für den Sportseeschifferschein: 4 Theorie-Teilprüfungen: Navigation (terestrische Navigation, elektronische Navigation, Gezeitenrechnung), Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft. Alle Teilprüfungen können an einem Tag abgelegt werden, sie können aber auch getrennt abgelegt werden. Wir haben daher unseren Sportseeschiffer-Lehrgang in 2 Semester eingeteilt. Wir schulen pro Semester jeweils alle 2 Fächer, und empfehlen auch die Prüfung in maximal 2 Fächern pro Semester. Die gesamte Theorie muß innerhalb von 24 Monaten erfolgreich abgeschlossen sein. Zum Sportseeschifferschein ist auch eine praktische Prüfung erforderlich. Der gesamte Schein (also die Prüfungen für alle Theoriefächer plus die praktische Prüfung) muß innerhalb von 36 Monaten abgeschlossen  werden.

Der amtliche Sportseeschifferschein (SSS) beinhaltet auch das wichtige "Internationale Zertifikat", das allen Führern von Sportbooten als (international einheitlicher) Nachweis ihrer Qualifikation im Ausland dient. Alle amtlichen Scheine sind dazu um eine dritte Seite erweitert worden, die das Internationale Zertifikat (für den jeweiligen Geltungsbereich - im Falle des amtliche Sportseeschifferschein (SSS) sind das alle Seegewässer weltweit im Abstand bis zu 30 sm von der nächsten Festlandsküste
— gesamte Nordsee
— gesamte Ostsee
— gesamter Englischer Kanal
— gesamter Bristolkanal
— gesamte Irische und gesamte Schottische See
— gesamtes Mittelmeer
— gesamtes Schwarzes Meer
Bedenken Sie bitte auch, dass Sie Ihren Führerschein in der Regel nach einem Unfall benötigen und dass im Ausland dann nur ein amtlicher Schein anerkannt wird.

LEHRGANG "AMTLICHER SPORTSEESCHIFFERSCHEIN":

Kursinhalt:
Aufbauend auf das Wissen von SBF-See und SKS erstreckt sich der Kurs über nachfolgende Themenbereiche (pro Semester wird jeweils auf 2 Teilprüfungen vorbereitet). Teilprüfung Navigation: Kurs- und Peilungsverwandlung, Strom- und Gezeitennavigation (nach A.T.T.), Aufbau und Gebrauch von Gezeitentafel und Stromatlas, Lotungsbeschickung, Trockenfallen, Elektronische Navigation (GPS, ECDIS, ENC, AIS, etc.), Radar (Anwendung, Darstellungsarten, Störungen). Teilprüfung Wetterkunde: Wolkenformen, Druckgebilde, Regionale Wettererscheinungen, Auswertung von Seewetterberichten/Wetterfax, wichtige Wetterregeln, Nebel, Seegang, meterologische Messgeräte. Teilprüfung Schifffahrtsrecht: Schiffspapiere, Logbuchführung, Ausrüstungspflicht, Schiffsbesetzung, Seeverkehrsrecht (SeeSchStrO, KVR), Seeunfalluntersuchungsgesetz, Umweltschutz (MARPOL, Helsinki-Übereinkommen), Verantwortlichkeiten von Schiffsführung und Wachdienst, Sicherheitsrichtlinien, Seenot- und Sicherheitsfunkdienst. Teilprüfung Seemannschaft: Sicherheitsausrüstung, Seetüchtigkeit, Maßnahmen bei Havarie, Kollision, Seenot und Mann über Bord, Manövrierverhalten von Seeschiffen, Schwerwetter, Notrollen, Brandschutz, Leckabwehr, Hilfeleistung, Suche und Rettung im Seenotfall, Medizin an Bord, Ankermanöver, Seemannschaft und seemännische Fertigkeiten.

Voraussetzungen:
Mindestalter 16 Jahre, Besitz des Sportbootführerschein-See, Nachweis von 1.000 Seemeilen nach Erwerb des Sportbootführerschein-See (Nachweis muß spätestens zur praktischen SSS-Prüfung erfolgen). Besitz des amtlichen Sportbootführerschein-See und Kenntnisse auf Niveau des SKS-Scheins.

Theorie:
2 Semester mit jeweils ca. 12 (Semester Seemannschaft und Seeverkehrsrecht) bzw. ca. 12 Kurseinheiten (Semester Navigation und Wetterkunde) + jeweils 2 Workshoptermine am Wochenende (Änderungen vorbehalten).

Praxis:
Praktische Segelausbildung auf der Yacht im Rahmen unserer Sportseeschiffer-Ausbildungstörns (Einzelheiten dazu im Kurs bzw. in unserem Törnprogramm).

Kosten und Termine:
Siehe Einlegeblatt „Theorietermine & Preise”.

Voraussetzungen:
Besitz des amtlichen Sportbootführerschein-See und Kenntnisse auf Niveau von BR- bzw. SKS-Schein

Kursdauer:

Semester Seemannschaft und Seeverkehrsrecht: ca. 12
Kursabende á 2,5 Stunden  + 2 Workshoptermine am Wochenende (Änderungen vorbehalten).

Semester Navigation und Wetterkunde:  ca. 12
Kursabende á 2,5 Stunden  + 2 Workshoptermine am Wochenende (Änderungen vorbehalten).

Hinweis zum Thema Navigation:
Ab
1. September 2015 dürfen programmierbare und programmierte Taschenrechner nicht mehr benutzt werden. Nach einem Beschluss des Lenkungsausschusses sind dann nur noch Taschenrechner zugelassen, die weder programmierbar noch programmiert sind.  Die im Link aufgeführten Taschenrechner sind ausdrücklich zugelassen. Mit diesen Taschenrechnern kann die Formelsammlung im Begleitheft uneingeschränkt benutzt werden. Alle aufgeführten Taschenrechner verfügen über die erforderlichen Winkelfunktion (sin, cos, tan). Häufig sind einfache Konstantenspeicher und die Umrechnungsfunktion von Dezimal auf Hexagesimal etc. vorhanden.
Zugelassene Taschenrechner für die schriftliche Prüfung zum Erwerb des Sportsee- und Sporthochseeschifferscheins im Fach Navigation:
http://www.dsv.org/fileadmin/user_upload/media/_fuehrerscheine_funk/pdf/Liste_Taschenrechner_Navigation.pdf

Für unseren SSS-Unterricht hat sich durch diese Umstellung nichts geändert, da wir die Arbeit mit einem programmierbaren Rechner ohnehin nicht propagiert haben und einfache, zugelassene Schulrechnern empfehlen.

Hintergrund der Umstellung: mit programmierbaren Rechner wurden leider regelmäßig Täuschungsversuche unternommen, da sich in programmierbaren Rechnern auch komplette Textfiles (Musteranworten, komplette Prüfungsaufgaben, etc.) abspeichern lassen.


Kursstart:
siehe Aktuelle Termine, Preise und Daten unten

Theorie-Kursgebühr (inklusive umfangreichem Script, übungsaufgaben und Workshops):

Bei gleichzeitiger Buchung von beiden SSS-Semestern gewähren wir 10 % Rabatt auf das 2. Semester!
Details und Preise
siehe Aktuelle Termine, Preise und Daten unten

Lehrmaterial und Prüfungsgebühr:

nicht in der Kursgebühr enthalten, näheres dazu auf Anfrage, am Infoabend oder im Kurs

Teilnehmerzahl:

max. 20

Anmeldung:
Online-Anmeldeformular
Anmeldeformular als PDF-Datei


Sonstiges:
Neueinstieg ist in jedem Semester möglich. Es gibt keine festgelegte Reihenfolge für das absolvieren der einzelnen Teilprüfungen. Wir empfehlen jedoch eine frühzeitige Anmeldung, da wir pro Semester nur eine begrenzte Anzahl von Neueinsteigern aufnehmen können.

Sportseeschiffer-Theorieprüfung in Mönchengladbach:
Wir organisieren in Mönchengladbach regelmäßig Sportseeschiffer-Theorieprüfungen zu der auch externe Prüflinge willkommen sind. Anmeldung und aktuelle Prüfungstermine über uns oder direkt beim DSV Hamburg, Zentrale Verwaltungsstelle für den SSS und SHS, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg www.dsv.org

Aktuelle Termine für alle unsere SSS-Theorie-Lehrgänge in Mönchengladbach:

59: Theoriekurse zum amtlichen Sportseeschifferschein (SSS) in Mönchengladbach
Beginn Ende Tage Buchungscode
Preis
Details
 

02.02.2023 Seeverkehrsrecht/Seemannschaft
425 €
Details
Beschreibung
buchen
(10 Plätze frei)

03.02.2023 Navigation/Wetterkunde
425 €
Details
Beschreibung
buchen
(8 Plätze frei)

19.10.2023 Navigation/Wetterkunde
425 €
Details
Beschreibung
buchen
(11 Plätze frei)

20.10.2023 Seeverkehrsrecht/Seemannschaft
425 €
Details
Beschreibung
buchen
(10 Plätze frei)

 

Aktuelle Termine für alle unsere SSS-Theorie-Lehrgänge in Düsseldorf:

59a: Theoriekurse zum amtlichen Sportseeschifferschein (SSS) in Düsseldorf
Beginn Ende Tage Buchungscode
Preis
Details
 

 

 

 

Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise auf einen Blick - Einfach hier auswählen:

Aktuelles | Saison aktuell | Segelpraxis & Törns  | Luxus Segel Yacht Reisen
 Highspeed Sailing auf POGO 40 | Yachtsegeltörns | Yachtcharter
Theoriekurse
| Seminare  | Segelreisen | Großsegler für Gruppen
DSV und VDS anerkannte Ausbildungsstätte
| Segelschulcheck
Kundenfeedbacks und Referenzen
| Ferienhaus am Museumshafen
Impressum
| Datenschutz | Kontakt

 

Sailing Island GmbH · Bismarckstrasse 118 · 41061 Mönchengladbach
Telefon 02161 - 83 13 70 · Telefax 02161 - 831408 · Email info@sailingisland.de

Folge Sailing Island auf:
            

Unsere neue, praktische Schnellsuche: einfach auswählen und ablegen!









 

 

Saison aktuell


Alle Highlights der  Saison
Hier gibt´s einen Überblick auf alle Törns und Events
Hier geht´s los...
 

Aktuell

Hier finden sie alle News und eine Übersicht über unser Gesamtprogramm:


 

 

Kontakt zu uns

Sailing Island
Bismarckstrasse 118
41061 Mönchengladbach

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408

info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt
 

Infoabend in MG


Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach
Am Mittwoch den 20. Jan. 2021 um 20 Uhr landen wir Sie ganz herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
 

Luxus Segelreisen


Luxus unter weißen Segeln
Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im Mittelmeer Mehr Infos und Tönpläne...

 

Fotowettbewerb


Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind. Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht.
Mehr Infos...
 

Top Geschenkidee


Erlebnis verschenken
Verschenken Sie ein unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden!
Mehr Infos...
 

Kanarentörns

Ab ins Warme
Die Kanaren auch genannt werden, stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem 28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara. Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen?
Mehr Infos...
 

Expeditionsreisen

Segelreisen ans Ende der Welt
Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa Maria Australis" in die entlegensten und faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis
Mehr Infos...
 

Skippertraining


Rein in die Box - raus in die Box
An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm.
Mehr Infos...
 

Offshore Törns


Die See ruft
Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen.
Mehr Infos...
 

Coastal Törns


Kreuz und quer durchs Mittelmeer
Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues, spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten.
Mehr Infos...
 

Kurz Törns


Kurz und gut
Für alle gedacht, die einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht alltäglichen Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen unserer schnellen Yachten.
Mehr Infos...
 

Törnidee


Ihr ganz privater Törn

Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40 Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein individuelles Angebot.
mehr Infos...
 

Jetzt bestellen


Das Shirt zum Törn

Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort in unserem Online Shop bestellen.
mehr Infos...
 

Online shopping


Besuchen Sie unseren Online Shop

Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung, Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten, Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc. zum Online Shop...
 

Regattakalender


Alle Regattatermine mit unseren POGO 40 Racern

2018:

Nordseewoche
Pantaenius Rund Skagen
Kieler Woche
Warnemünder Woche

 

Download Zone


Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten. Klick hier ...
 

Presse


Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten. Artikel lesen...
 

Ferienhausmiete


Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen
„Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel. Das perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6 Personen.
Alle Infos zum Haus ...

 

Törnwetter aktuell