Für
alle Wassersportler - ganz gleich ob Segler oder Motorbootfahrer - die vor
haben die holländischen Binnen-, Watten- oder Küstengewässer zu befahren
bieten wir dieses spezielle Seminar an. Neben allgemeinen Revierinfos geht
es an diesem Sonntagvormittag vor allem um die lokalen Besonderheiten.
Alle unsere Seminare sind besonders praxisorientiert
gestaltet und werden weitgehend mit Videobeamer-Unterstützung präsentiert,
d.h. ganz ohne den sonst oft notwendigen Prüfungsballast wird auf
tiefgehende theoretische Grundlagen verzichtet - vielmehr soll die
praktische Anwendung an Bord im Vordergrund stehen.
Alle unsere Seminare finden dauern ca. 3 bis maximal 4 Stunden: Einbringen eigener Erfahrungen, Fragen
und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht.
Hier nur einige Beispiele der einzelnen Themen unseres aktuellen
Holland-Seminars:
spezielle Führerscheinvorschriften in den
Niederlanden, was ist Pflicht und wie sieht's versicherungstechnisch aus?
UKW-Sprechfunk, was ist vorgeschrieben? Status
Ijsselmeer und Wattenmeer (ATIS), Verkehrszentralen, Pflichtmeldepunkte,
Küstenfunkstellen, das MARIOFOON-Netz
Wetter- und Warnfunk, wo bekomme ich aktuelle
Wetterberichte für Ijsselmeer, Wattenmeer und Nordsee, NAVTEX
die wichtigsten Nautischen Begriffe, z.B. bei der
Gezeitenberechnung und in den Wettermeldungen
keine Angst vorm Wattenmeer, die Grundlagen der
Navigation im Watt, Arbeit mit den niederländischen Gezeitentafeln,
Schleusenfahrt
besondere Vorfahrtsregeln und Gesetzesgrundlagen,
Pflichtausrüstung auf Booten, etc.
welche Seekarten und nautische Literaur brauche ich,
Literaturempfehlungen
Seminar "Bootfahren in Holland":
Kursdauer: Siehe Aktuelle
Termine, Preise und Daten
unten.
Nächster Kursstart: Siehe Aktuelle
Termine, Preise und Daten
unten. Achtung, nicht alle Seminare werden in jedem
Semester angeboten!
Teilnehmerzahl: min. 6, max. 20
Seminargebühr: Details und Preise siehe
Aktuelle
Termine, Preise und Daten
unten. Achtung, nicht alle Seminare werden in jedem
Semester angeboten!
Aktuelle Termine für alle unsere Seminare und
Lehrgänge: