• Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
Katalog/Newsletter
Home Last Minute Newsletter Service Links Shop AGB Impressum

Schnellsuche


 

So finden Sie uns

Unsere Bürozeiten

Mo - Do
09.30 Uhr - 14.00 Uhr
Fr

geschlossen

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408
Mail info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt

Datenschutz




 


Folgt uns auf:


Folgt uns auf:


Pogo 40 Sailing auf:


 
Captains Loft - das maritime Ferienhaus direkt am Museumshafen

 

Startseite Theoriekurse in Mönchengladbach   Der amtliche Sportbootführerschein mit Geltungsbereich "See" (SBF-See)

Thema: Der amtliche Sportbootführerschein mit Geltungsbereich "See" (SBF-See)


Der amtliche Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Seeschifffahrtsstrassen (umgangssprachlich SBF-See)

sbfs_110.gif (17846 Byte)Sie wollen auf Küstengewässern Wassersport ausüben? Innerhalb der 3-sm-Zone und auf allen Seeschifffahtstraßen ist vom Bundesverkehrsministerium für Sportboote mit mehr als 11,03 KW kW (15 PS) Antriebsleistung eine Fahrerlaubnis vorgeschrieben: der amtliche Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich "Seeschifffahrtsstrassen". Kenntnisse des nationalen und internationalen Schifffahrtsrechts werden verlangt, Navigation, Seemannschaft und Wetterkunde kommen hinzu.

In mittlerweile fast allen europäischen Ländern ist dieser amtliche Führerschein ebenfalls Pflicht, denn im Ausland gilt: es muß stets der Führerschein vorhanden sein, der im entsprechenden Revier des Heimatlands Pflicht ist. Der amtliche Sportbootführerschein mit Geltungsbereich "Seeschiffahrtsstrassen" unterscheidet übrigens nicht zwischen Segelbooten und Motorbooten und er schließt den Geltungsbereich "Binnenschiffahrtsstrassen" nicht mit ein.

Eine Längenbegrenzung für Sportboote gibt es im Seebereich übrigens nicht.

Der amtliche Sportbootführerschein mit Geltungsbereich "Seeschifffahrtsstrassen" beinhaltet auch das wichtige "internationale Zertifikat" (INTERNATIONAL CERTIFICATE FOR OPERATORS OF PLEASURE CRAFT valid for CW/Coastal waters), das seit seiner Einführung allen Führern von Sportbooten als (international einheitlicher) Nachweis ihrer Qualifikation im Ausland dient. Alle amtlichen Scheine sind dazu um eine extra Seite erweitert worden, die das Internationale Zertifikat (für den jeweiligen Geltungsbereich) enthält. Bedenken Sie bitte auch, dass Sie Ihren Sportbootführerschein in der Regel nach einem Unfall als Qualifikationsnachweis benötigen und dass im Ausland nur amtliche Schein des jeweiligen Heimatlandes anerkannt werden.

Das heißt im Klartext: Grundsätzlich benötigt jede Person, die auf den Seeschifffahrtstrassen des Bundes ein Sportboot führen möchte, eine Fahrerlaubnis. Diese ist im Regelfall durch den amtlichen Sportbootführerschein mit Geltungsbereich "Seeschifffahrtstrassen" nachzuweisen.

Für Schiffsführer und Schiffsführerinnen, deren Sportboote keine Antriebsmaschine haben oder die mit einer Antriebsmaschine mit geringer Nutzleistung ausgerüstet sind, gibt es jedoch nachfolgend genannten Ausnahmen von der Fahrerlaubnispflicht. Keiner Fahrerlaubnis nach dieser Verordnung bedürfen:
1. Personen beim Führen eines Sportbootes, sofern das zu führende Sportboot mit einer Antriebsmaschine ausgerüstet ist, deren größte nicht überschreitbare Nutzleistung höchstens 11,03 Kilowatt beträgt.
2. Personen beim Führen eines Segelsurfbretts.
3. Personen mit Wohnsitz außerhalb des Geltungsbereichs dieser Verordnung, die sich nicht länger als ein Jahr im Geltungsbereich dieser Verordnung aufhalten, sofern im Wohnsitzstaat keine Fahrerlaubnis für das zu führende Sportboot erforderlich ist.

Wichtiger aktueller Hinweis:
Das Bundesministerium für Verkehr hat anlässlich bisher vorliegender Erfahrungen aus den durchgeführten Prüfungen, den Untersuchungsergebnissen der Seeämter und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes von Sportbootunfällen sowie Befragung von Bewerbern über Ihre Ausbildung eine Empfehlung für die Ausbildung zum Erwerb des Sportbootführerschein-See ausgesprochen, die wir hier auszugsweise zitieren möchten: "Eine gute Ausbildung erfordert einen ausreichenden Zeitaufwand, um einen systematischen Lernprozess erfolgreich abzuschließen. Ausbildungsstätten, die weder über qualifizierte Ausbilder noch über fachgerechtes Ausbildungsmaterial verfügen, bereiten Ihre Schüler oft in sogenannten Schnellkursen durch einfaches Auswendiglernen vor. Um ein Sportboot sicher und ordnungsgemäß zu führen, bedarf es sowohl theoretischer als auch praktischer Kenntnisse als auch praktischer Fähigkeiten. Beides muß vor Ablegung der Prüfung in einer fachgerechten Ausbildung erworben werden . Daher kann es nicht darum gehen, das Prüfungswissen in möglichst kurzer Zeit durch das Auswendiglernen der Antwortenvorschläge zu erlangen. Das Wissen muß erlernt werden und nach der Ausbildung auch verstanden werden. Nur dann ist sichergestellt, daß sich der Bewerber nach Ablegung der Prüfung als Teilnehmer im Schiffsverkehr und als Führer eines Sportbootes richtig und ordnungsgemäß verhalten kann."
Dieser Empfehlung des Verkehrsministeriums können wir nur voll und ganz zustimmen. Aus diesem Grund gibt es in unserem Programm weder sogenannte Crash- noch irgendwelche Schnellkurse. Wir möchten an dieser Stelle von solchen Angeboten dringend abraten, und empfehlen allen Führerschein-Interessierten, unbedingt die angebotenen Unterrichsststunden zu vergleichen. Eine Ausbildung von z.B Sportbootführerschein-See an 1 - 2 Wochenenden oder ein Kombikurs zum Sportbootführerschein-See und Sportküstenschifferschein an nur 8 - 12 Abenden, womöglich noch bei nur 1 - 2 Unterichtsstunden (ca 45 Min!) kann daher schon im Vorfeld als unseriös angesehen werden. Bei Wochenend-Angeboten mit Ganztags-Unterricht sollte man außerdem bedenken, daß die Konzentrations- bzw. Aufnahmefähigkeit nach einigen Stunden rapide nachläßt.

DETAILS UND KURSGEBüHR FüR LEHRGANG "AMTLICHER SPORTBOOTFüHRERSCHEIN-SEESCHIFFFAHRTSSTRASSEB":

Voraussetzungen:
Mindestalter 16 Jahre, vollständiger Antrag auf Zulassung zur Prüfung und Erteilung der Fahrerlaubnis, Passbild in der Größe 35 x 45 Millimeter, ärztliches Zeugnis nach amtlichen Muster, Kopie eines gültigen amtlichen KFZ-Führerscheins
(falls kein
KFZ-Führerschein vorhanden: ein Führungszeugnis Belegart O)
Bei Bewerbern, die noch nicht 18 Jahre alt sind: Zustimmung des gesetzlichen Vertreters
soweit erteilt: eine Kopie des amtlichen Sportbootführerscheins, der zur Befreiung von Prüfungsteilen am Prüfungstag vor Beginn der Prüfung im Originalvorzulegen ist

Theorie-Ausbildung:
11 Unterrichtseinheiten jeweils á ca. 2,5 Zeitstunden.

Praxis-Ausbildung:
Die Termine für die praktischen Übungsfahrten werden mit den Teilnehmern im Unterricht vereinbart. Pro Teilnehmer sind mindestens 2 Unterrichtsstunden notwendig.

Prüfung:
Für Prüfungen ab dem 10.5.2017 ist eine Trennung zwischen Theorie- und Praxisprüfung möglich. Die beiden Prüfungsteile müssen dann innerhalb von 12 Monaten abgelegt werden. Ein bestandener Prüfungsteil ist ein Jahr gültig.

Nächster Kursstart:
siehe unten in der aktuellen Kurststart Termin übersicht.

Theorie-Kursgebühr (inklusive Navigations-Script und Übungsaufgaben-Script):

siehe Aktuelle Termine, Preise und Daten unten

Kombikurs:

Bei der kombinierten Belegung von Sportbootführerschein-Binnenschifffahrtsstrassen + Sportbootführerschein-Seeschifffahrtsstrassen oder von Sportbootführerschein-Seeschifffahrtsstrassen + Sportküstenschifferschein (wobei dann immer der Sportbootführerschein-Seeschifffahrtsstrassen zuerst abgeschlossen werden muß) gewähren wir eine ermäßigte Kombikursgebühr: Details siehe Aktuelle Termine, Preise und Daten unten

Sonstiges:

Lehrmaterial und Prüfungsgebühr: nicht in der Kursgebühr enthalten, näheres dazu auf Anfrage, am Infoabend oder im Kurs

Teilnehmerzahl:

max. 20
 

Aktuelle Termine für alle unsere SBF-See-Lehrgänge:

57 A: Theoriekurse zum amtlichen Sportbootführerschein-See in Mönchengladbach
Beginn Ende Tage Buchungscode
Preis
Details
 

19.09.2023 23SBFSEE1909
395 €
Details
Beschreibung
buchen
(13 Plätze frei)

18.10.2023 23SBFSEE1810
395 €
Details
Beschreibung
buchen
(14 Plätze frei)

61 A: Theorie-Kombikurse für amtliche Sportbootführerscheine in Mönchengladbach
Beginn Ende Tage Buchungscode
Preis
Details
 

 

 

 

 

 

Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise auf einen Blick - Einfach hier auswählen:

Aktuelles | Saison aktuell | Segelpraxis & Törns  | Luxus Segel Yacht Reisen
 Highspeed Sailing auf POGO 40 | Yachtsegeltörns | Yachtcharter
Theoriekurse
| Seminare  | Segelreisen | Großsegler für Gruppen
DSV und VDS anerkannte Ausbildungsstätte
| Segelschulcheck
Kundenfeedbacks und Referenzen
| Ferienhaus am Museumshafen
Impressum
| Datenschutz | Kontakt

 

Sailing Island GmbH · Bismarckstrasse 118 · 41061 Mönchengladbach
Telefon 02161 - 83 13 70 · Telefax 02161 - 831408 · Email info@sailingisland.de

Folge Sailing Island auf:
            

Unsere neue, praktische Schnellsuche: einfach auswählen und ablegen!









 

 

Saison aktuell


Alle Highlights der  Saison
Hier gibt´s einen Überblick auf alle Törns und Events
Hier geht´s los...
 

Aktuell

Hier finden sie alle News und eine Übersicht über unser Gesamtprogramm:


 

 

Kontakt zu uns

Sailing Island
Bismarckstrasse 118
41061 Mönchengladbach

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408

info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt
 

Infoabend in MG


Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach
Am Mittwoch den 20. Jan. 2021 um 20 Uhr landen wir Sie ganz herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
 

Luxus Segelreisen


Luxus unter weißen Segeln
Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im Mittelmeer Mehr Infos und Tönpläne...

 

Fotowettbewerb


Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind. Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht.
Mehr Infos...
 

Top Geschenkidee


Erlebnis verschenken
Verschenken Sie ein unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden!
Mehr Infos...
 

Kanarentörns

Ab ins Warme
Die Kanaren auch genannt werden, stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem 28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara. Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen?
Mehr Infos...
 

Expeditionsreisen

Segelreisen ans Ende der Welt
Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa Maria Australis" in die entlegensten und faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis
Mehr Infos...
 

Skippertraining


Rein in die Box - raus in die Box
An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm.
Mehr Infos...
 

Offshore Törns


Die See ruft
Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen.
Mehr Infos...
 

Coastal Törns


Kreuz und quer durchs Mittelmeer
Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues, spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten.
Mehr Infos...
 

Kurz Törns


Kurz und gut
Für alle gedacht, die einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht alltäglichen Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen unserer schnellen Yachten.
Mehr Infos...
 

Törnidee


Ihr ganz privater Törn

Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40 Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein individuelles Angebot.
mehr Infos...
 

Jetzt bestellen


Das Shirt zum Törn

Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort in unserem Online Shop bestellen.
mehr Infos...
 

Online shopping


Besuchen Sie unseren Online Shop

Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung, Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten, Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc. zum Online Shop...
 

Regattakalender


Alle Regattatermine mit unseren POGO 40 Racern

2018:

Nordseewoche
Pantaenius Rund Skagen
Kieler Woche
Warnemünder Woche

 

Download Zone


Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten. Klick hier ...
 

Presse


Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten. Artikel lesen...
 

Ferienhausmiete


Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen
„Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel. Das perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6 Personen.
Alle Infos zum Haus ...

 

Törnwetter aktuell