• Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
Gratis Katalog
Home Last Minute Newsletter Service Links Shop AGB Impressum

So finden Sie uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo - Do
09.30 Uhr - 14.00 Uhr
Fr

geschlossen

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408
Mail info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt




 


Folgt uns auf:


Folgt uns auf:


Pogo 40 Sailing auf:

 

Startseite Theoriekurse in Mönchengladbach   Astronavigation für Einsteiger

Thema: Lehrgang Astronavigation für Einsteiger


LEHRGANG: ASTRONAVIGATION FÜR EINSTEIGER

sextant_still.jpg (33574 Byte)Kimm, Kimmabstand, Kimmtiefe, Zenit, Nadir, Zenitabstand, Höhen- und Greenwichwinkel, Ortsstundenwinkel, Indexberichtigung, Korrekturen der Höhenwinkel, Gesamtbeschickung, Zusatzbeschickung für Planeten und Fixsterne. Beschickungswerte für den Bordalltag, genaue Bestimmung der Mittagszeit aus zwei gleichen Höhenwinkeln, der Schiffsort zur Mittagszeit, nautisches Jahrbuch, HO-Tafeln, die Konstruktion und Verseglung von astronomischen Standlinien, der genaue Schiffsort aus zwei Standlinien von Sonne und Mond, Ablenkungskontrolle des Schiffskompasses mit Hilfe von Sonnenpeilungen.

All diese auf den ersten Blick komplizierten Dinge einfach und verständlich darzustellen ist Ziel dieser spannenden Einführung in die Astronomische Navigation.

Mit Kursleiter Volkmar Pingel konnten wir einen kompetenten und erfahrenen Dozenten für diesen Lehrgang gewinnen. Der Kurs findet an 2 Wochenenden statt, so daß dieses Angebot auch für Teilnehmer die außerhalb von Mönchengladbach wohnen interessant ist. Genaue Termine siehe unten.

Hier ein kleiner Ausblick auf die Inhalte unseres Astronavigation-Lehrgangs:

Die Linien, über die sich alle Punkte bestimmen lassen.........
Das Koordinatensystem der Erde. Die Koordinaten von Sonne, Mond und Planeten. Der Frühlingspunkt und seine Beziehung zu den Fixsternen.

chronograph_96.jpg (11346 Byte)Die richtige Uhrzeit ist schon die halbe Miete..........
Welche Uhrzeit gilt den eigentlich? Stand und Gang der Schiffsuhren. Wie komme ich an die richtige Uhrzeit ?

Sexagesimales Rechnen ...., eine Rechenart die nichts mit Sex zu tun hat.
Addieren, subtrahieren und dividieren von Winkeln und Zeiten.

Beobachtungsgrößen am Himmel.
Kimm, Kimmabstand, Kimmtiefe. Zenit, Nadir, Zenitabstand, Höhen- und Greenwichwinkel Ortsstundenwinkel

sxtant_winkel_96.gif (1047 Byte)Nicht jeder Winkel kann so verwendet werden wie er gemessen wurde.....
Indexberichtigung, Korrekturen der Höhenwinkel, Gesamtbeschickung, Zusatzbeschickung für Planeten und Fixsterne. Beschickungswerte für den Bordalltag


Hurra, ich weiß wo ich bin ! Oder der genaue Schiffsort zur Mittagszeit.
Wann ist denn eigentlich Mittag? Die Sonne an ihrem höchsten Bahnpunkt. Genaue Bestimmung der Mittagszeit aus zwei gleichen Höhenwinkeln. Der Schiffsort zur Mittagszeit.

globe.gif (89497 Byte)Ohne Hilfsmittel geht es nun mal nicht........!
Das Nautische Jahrbuch. Die HO-Tafeln 249, Band I bis III. Plotting Sheets Rechenvordrucke für den Bordgebrauch.

Die astronomische Standlinie.
Das Höhendifferenzverfahren oder der Trick, wie man mit Hilfe des unsicheren Standortes den richtigen findet. Wir basteln uns eine Hilfsseekarte. Die Konstruktion der astronomischen Standlinie.

Nicht nur wir segeln, die astronomische Standlinie auch.........
Versegelung von astronomischen Standlinien.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine Standlinie ergibt noch keinen Standort.
Der genaue Schiffsort aus zwei Standlinien von Sonne und Mond.

sextantmitkasten.jpg (7359 Byte)Die Sonne ist der beste Kompaß.......
Ablenkungskontrolle des Schiffskompasses mit Hilfe von Sonnenpeilungen.

Jeder Standort ist nur so genau wie seine Meßwerte mit denen er ermittelt wurde.
Der Sextant als Winkelmesser. Aufbau, Pflege und Umgang. Indexberichtigung


Fahr weiter bis zum Horizont......
Rechenbeispiele und deren Lösungen aus dem aktuellen Bordalltag eines Blauwasserseglers.

LEHRGANG "ASTRONAVIGATION FüR EINSTEIGER":

SHS Modul I "Astro-Grundkurs": 
Koppelnavigation, Meeresströmungen, astronomische Navigation (Koordinatensysteme am Himmel, sphärisch-astronomisches Grunddreieck, Meridianfigur, Gestirnsarten), Zeitrechnung, nautisches Jahrbuch, Sextant, Auswertung von Gestirnsbeobachtungen, Mittagsbreite, Elektronische Navigation (GPS, Kartenplotter), Radar (Anwendungsmöglichkeiten, Darstellungsarten, Störungen).  

Kursdauer SHS Modul "Astro-Grundkurs":

1 Wochenende jeweils von 10.00 - 17.30 Uhr
 
Voraussetzungen für SHS Modul "Astro-Grundkurs":
Grundkenntnisse der terrestischen Navigation

Kursstart:
siehe unten in der aktuellen Kurststart Termin übersicht.

Theorie-Kursgebühr (inklusive umfangreichen Script mit Musteraufgaben und Musterlösungen, exklusive Prüfungsgebühr & Lehrbücher):
Bei gleichzeitiger Buchung von mind. 2 SHS-Modulen gewähren wir 10 % Rabatt pro Modul! Details und Preise siehe
Aktuelle Termine, Preise und Daten unten.

Lehrmaterial und Prüfungsgebühr:  
nicht in der Kursgebühr enthalten, näheres dazu auf Anfrage, am Infoabend oder im Kurs

Teilnehmerzahl:
 
max. 16

Hinweis: Dieser Kurs ist derzeit leider nicht im Programm - neue Termine auf Anfrage

Aktuelle Termine für alle unsere Seminare und Lehrgänge:

60: Theoriekurse zum amtlichen Sporthochseeschifferschein (SHS) in Mönchengladbach
Beginn Ende Tage Buchungscode
Preis
Details