Skippertrainingstörn von der Ostsee über Helgoland
nach Holland
an Bord unserer Hochseeracer vom Typ POGO 40
In einer Woche Ostsee, NOK, Nordsee,
Helgoland und Wattenmeer mal so richtig kennenlernen
Dieser
anspruchsvolleund einmalige 7-tägige
Skippertrainingstörn empfiehlt sich
in erster Linie für Führerscheininhaber, die
bereits über praktische Erfahrung auf
Yachten verfügen und Ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen
und vertiefen möchten. Die für
längere Seestrecken erforderliche physische und psychische Belastbarkeit
wird von den Teilnehmern dieses Törns ebenfalls
vorausgesetzt.
Unter Anleitung eines erfahrenen Skippers findet eine
gezielte Vorbereitung auf das selbständige Führen
einer Segelyacht statt. Die Schwerpunkte
auf diesem einwöchigen Törns sind
Manöver unter Segeln, Seemannschaft, Gezeitenkunde,
Navigation (terrestrische Navigation und elektronische Navigation am Bord-PC
mit elektronischen Seekarten und Navigationssoftware), Radar- und
Wetterkunde. Wir segeln auf
diesem Törn ca. 200 -
250 sm. Dabei fahren wir unter echten
Hochseebedingungen und lernen das Meer einzuschätzen, und unsere
Entscheidungen darauf abzustimmen.
Das Besondere: wir fahren diese Törns nicht mit
irgendwelchen Yachten, sondern mit unseren reinrassigen Hochseeracern
vom Typ
POGO 40. Inspiriert durch die großen Open 60 Yachten auf der
einen und den Minitransat Racern auf der anderen Seite gehört die neue Class
40 derzeit zu den heißesten Einheitsklassen der internationalen
Offshore-Regattaszene.
Ursprünglich
konzipiert für Extremsegler, die lange Hochseedistanzen ganz auf sich
alleine gestellt bewältigen müssen und optimiert für schnelle Downwind-Kurse
auf offener See bieten die POGO 40 Yachten ein Form von Segelspaß, den man
bisher auf normalen Yachten vergeblich sucht. Innovative Entwicklungen aus
dem Profiregattaszene wie etwa Kohlefaser-Rigg und Wasserballast sind auf
unseren neuen POGO 40 Yachten ebenso Standard, wie Bordrechner,
GPS-gestützte Navigations- und Routingsoftware, Kohlefaser-Bugspriet mit
asymetrischem Spinnaker (Gennaker) sowie eine Doppelruderanlage, mit der sich die
Yachten auch unter extremen Bedingungen einfach und sicher steuern lassen.
Dieser interessanter und nicht
alltägliche
Törn ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen dieser
schnellen Yachten. Auch für sportliche Hochsee-Einsteiger/innen
geeignet, die das anspruchsvolle Revier kennenlernen
wollen. Segelvorkenntnisse und
erste Törnerfahrungen sind auf diesem
Törn Voraussetzung, Hochseeerfahrung ist dabei aber
nicht unbedingt notwendig, aber von Vorteil.
Wichtig sind Spaß am Segeln, Teamfähigkeit und
ein positiver Teamgeist sowie die
Bereitschaft unter Anleitung unsererProfi-Skippers an der Führung und Bedienung der Yacht
aktiv teilzunehmen.
Termine für die hier beschriebenen Törns finden sich im aktuellen
POGO 40 Gesamttörnplan:
Reservierung auf einen Törnplatz stets empfehlenswert, am besten per
E-Mail: info@sailingisland.de
Ausgangspunkt für diesen spannenden
Törn von der Ostsee in die Nordsee ist Schleswig-Holsteins
Landeshauptstadt Kiel. Die traditionsreiche
Universitätsstadt mit starkem maritimen Bezug in den Bereichen Marine,
Schiffbau, Segeln und Meeresforschung ist mit
sämtlichen Verkehrsmitten ideal zu erreichen und die dortigen
Yachthäfen liegen in unmittelbarer Nähe zu Stadtzentrum.
Nach dem Verproviantieren, Sicherheitseinweisung und erstem
Kennenlernen von Schiff und Mannschaft fahren wir zu einem Probeschlag
raus auf die Kieler Förde und steuern anschließend Kiel-Holtenau an.
Am Eingang zum
Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau haben wir
die erste Gelegenheit für praxisnahe Schleusen- und
Maschinenmanöver. Der Nord-Ostsee-Kanal (Bild links)
ist heute - über 100 Jahre nach seiner Eröffnung - die
meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Er gilt als
Hauptverkehrsader Nordeuropas, die als Tor zur Ostsee Skandinavien
und die Baltischen Staaten an den Weltverkehr anschließt. Tag und
Nacht passieren ihn über das Jahr verteilt über 43.000 Schiffe. Der
ca. 100 km lange Kanal verbindet über die Schleusen in Brunsbüttel
und Kiel-Holtenau die Nordsee mit der Ostsee. Den Schiffen wird
damit ein Umweg von rund 250 Seemeilen über Skagen erspart. Gut
38.000 Schiffe (ohne Sportboote) mit mehr als 62 Mio. Tonnen Ladung
passieren jährlich den Nord-Ostsee-Kanal. Bei zulässigen 12 bis 15
km/h benötigen sie für die gesamte Strecke ohne Schleusenzeiten 6,5
bis gut 8 Stunden.
In der Hafen- und Schleusenstadt Brunsbüttel an der Elbmündung
(Bild links) angekommen bereiten wir uns dann
auf die Fahrt über Elbmündung und offene Nordsee nach Helgoland vor.
Für die Törnplanung sind Gezeitentafeln und Stromatlas unerlässlich.
Gerade im Bereich der Elbmündung entwickelt der Ebbstrom gegen den
Wind eine hohe und kurze Welle. Ob wir auf direktem Weg nach
Helgoland fahren oder erst einmal die Elbe in Richtung Cuxhaven
überqueren entscheidet unser Skipper in Abhängigeit zur
vorherrschenden Wind- Wetter- und Gezeitensituation.
Mitten in der Nordsee liegt Helgoland, Deutschlands
einzige Hochseeinsel (Bild links). Die
urwüchsigen, einmaligen roten Felsen, der weiße Strand der Badedüne,
das blaugraue Meer ringsum, die unverbrauchte Natur mit den seltenen
Seevögeln haben schon immer Gäste aus allen Himmelsrichtungen
angezogen. Es macht einfach Spaß, die maritime Meile entlang zu
bummeln, die bunten Hummerbuden zu besuchen, Bilder und Kunsthandwerk
der Insel zu bestaunen oder in den zahlreichen Hotels und Restaurants
Helgoländer Spezialitäten zu genießen. Hier ist immer etwas los!
Nach Ruhepause und Landgang auf Helgoland geht's dann wieder auf
die offene Nordsee und durchs Wattenmeer in Richtung
Niederlande. Das Seegebiet Deutsche Bucht und die ost- und
westfriesische Nordseeküste bietet nahezu alles, was einem beim
Segeln begegnen kann: angefangen bei den vielen Seezeichen und
Leuchtfeuern, Begegnungen mit Berufs- und Großschifffahrt, die
offene Nordsee mit weitläufigen Verkehrstrenngebieten (z.B. TSS "Terschelling
- German Bight" und Jade/Weser-Approach) über viele Offshore-Anlagen
bis hin zu Elbmündung und Wattenmeer mit zum Teil extrem engen und
flachen Fahrwassern und starken Gezeitenströmen (das bieten in
dieser Form weder die Ostsee noch das Mittelmeer!). Man kann also zu
recht behaupten: wer hier Segeln gelernt hat, der kommt in jedem
Revier der Welt zurecht.
Unser Hochseeracer vom Typ
POGO 40: Mit Ihrem steilen Vorsteven, der keilförmigen Linienführung,
dem flachen Unterwassschiff, dem extrem breiten Rumpf sowie dem
nach hinten offenen Heck präsentiert sich
unsere POGO 40 Yachteschon auf den ersten Blick als hochkarätiger Racer in
typischer Open-Class-Optik. Kein Wunder - schließlich stammt der
Riss der POGO 40 von niemand geringerem als dem Konstruktionsbüro
'Group Finot', das für einige der heißesten Yachten aus der
aktuellen IMOCA Open 60 Flotte verantwortlich ist.
Die extreme Rumpfbreite von 4,40
Meter ermöglicht rasante Surfs und bietet zugleich viel Platz an und
unter Deck.Alle Bedien- und Kontrollleinen werden
zentral vom Cockpit aus bedient, und aufgrund von zahlreichen
durchdachten Details wird das Segeln einer POGO 40 unter Anleitung
unserer professionellen Skipper zum leicht beherrschbaren Vergnügen.
Die Yachten sind selbstverständlich SeeBG-abgenommen.
Unsere Leistungen und der Törnreis:
Im Törnpreis enthalten: Unterbringung an Bord, Insolvenzversicherung
mit Sicherungsschein, Führung der Yacht durch den
Skipper/Segellehrer, Törnbooklet mit Sicherheitscheckliste,
Notrollen, Wachplan, Revier-, Törn- und Regattainformationen sowie
Seemeilennachweis. Nicht im Törnpreis enthalten sind die An-/Abreise
sowie die Kosten für evt. Landveranstaltungen und Bordkasse.
Törnpreise
und weitere Details siehe
Törnplan.
Die endgültige Route ist immer abhängig von Wind- und
Wetterverhältnissen. Es liegt in der Natur der Seesegelei, daß
Reiseroute- und Ziel nie als "Fahrplan" mißzuverstehen sind.
Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise
auf einen Blick - Einfach hier auswählen:
Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach Am Mittwoch den 20. Jan. 2021 um 20 Uhr landen wir Sie ganz
herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der
Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie
alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
Luxus Segelreisen
Luxus unter weißen Segeln Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter
Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im
Mittelmeer
Mehr Infos
und Tönpläne...
Fotowettbewerb
Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und
spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind.
Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht. Mehr Infos...
Top Geschenkidee
Erlebnis verschenken Verschenken Sie ein
unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten
Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich
für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden! Mehr Infos...
Kanarentörns
Ab ins Warme Die Kanaren auch genannt werden,
stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem
28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem
gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara.
Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen? Mehr
Infos...
Expeditionsreisen
Segelreisen ans Ende der Welt Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von
November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa
Maria Australis" in die entlegensten und
faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis Mehr
Infos...
Skippertraining
Rein in die Box - raus in die Box An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor
allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm. Mehr Infos...
Offshore Törns
Die See ruft Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns
sind für alle gedacht, die
echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere
kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen. Mehr Infos...
Coastal Törns
Kreuz und quer durchs Mittelmeer Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns
sind für alle gedacht, die
ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern
möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues,
spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten. Mehr Infos...
Kurz Törns
Kurz und gut Für alle gedacht, die
einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht
alltäglichen
Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen
unserer schnellen Yachten. Mehr Infos...
Törnidee
Ihr ganz privater Törn
Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40
Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein
individuelles Angebot. mehr Infos...
Jetzt bestellen
Das Shirt zum Törn
Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort
in unserem Online Shop bestellen. mehr Infos...
Online shopping
Besuchen Sie unseren Online Shop
Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung,
Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten,
Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc.
zum Online Shop...
Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten.
Klick hier ...
Presse
Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten.
Artikel lesen...
Ferienhausmiete
Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen „Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an
der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel.
Das
perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6
Personen.
Alle Infos zum Haus ...