• Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
Katalog/Newsletter
Home Last Minute Newsletter Service Links Shop AGB Impressum

Schnellsuche


 

So finden Sie uns

Unsere Bürozeiten

Mo - Do
09.30 Uhr - 14.00 Uhr
Fr

geschlossen

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408
Mail info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt

Datenschutz




 


Folgt uns auf:


Folgt uns auf:


Pogo 40 Sailing auf:


 
Captains Loft - das maritime Ferienhaus direkt am Museumshafen

 

Mitsegeln am "Helgoland - Edinburgh Race" von Helgoland nach Edinburgh mit unseren POGO 40 Yachten.

 

Mitsegeln an einem der längsten deutschen Hochseerennen!

Highlight und Herausforderung zugleich: eine echte Hochseeregatta über die offene Nordsee und die Doggerbank! Je nach Wetterlage sind die Teilnehmer auf den etwa 80 seegehenden Yachten drei bis fünf Tage auf sich allein gestellt, um die rund 400 Seemeilen bis Edinburgh zu bezwingen.

Das "Helgoland - Edinburg Race" wurde im Jahr 1968 ins Leben gerufen und seit dem findet diese spannende Wettfahrt alle zwei Jahre im Wechsel mit dem legendären "Pantaenius Rund Skagen Race" statt. Direkt im Anschluß an die Nordseewoche auf Helgoland startet dann eines der längsten deutschen Hochseerennen. Von der Startlinie vor dem "Roten Felsen" geht es ca. 400 Seemeilen quer über die Nordsee bis zur Ziellinie im Firth of Forth vor der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Das "Helgoland - Edinburg Race" ist damit ein echter Leckerbissen für Langstreckenfans und eine echte Herausforderung für Crew und Yacht.

Beim Helgoland-Edinburgh Race 2009 waren gleich beide unsere POGOs unter den ersten 7 Yachten die die Ziellinie in Edinburgh überquert haben. Pogo 2 war viertschnellstes Schiff nach gesegelter Zeit (nach einem 80 Fuß Racer, einer 70 Fuß oneoff und einem 52 Fuß Kohlefaser Racer!) und POGO 1 war als 7. der rund 40 gestarteten Yachten im Ziel! Für POGO 2 reichte dieses Segelergebnis sogar für einen berechneten dritten Platz in der IRC Wertung!

Eingehende Erfahrung auf seegehenden Yachten sowie entsprechende physische und psychische Fitness sind dabei zwingend notwendig. Diese Veranstaltung läßt sich übrigens ideal mit unserem davor liegenden Watt satt-Törn auf unseren POGO 40 kombinieren. Eine ebenfalls sinnvolle Ergänzung beziehungsweise Vorbereitung (aber kein Muß) zu diesem Regattatörn ist die Teilnahme an unseren POGO 40 Spi- Regatta und Matchracetrainings, oder die Teilnahme an unseren klassischen Spi- und Regatatrainings.

Gerne machen wir auch ein Angebot an eine komplette Crew fürs nächste oder übernächste Helgoland-Edinburgh Race. Eine rechtzeitige Planung und Reservierung ist hier dringend zu empfehlen.

Wir warten zum Helgoland-Edinburgh-Race übrigens mit einem ganz besonderen Highlight auf, denn wir starten zu diesem Race mit unseren beiden Open 40 Racern vom Typ POGO 40! Inspiriert durch die großen Open 60 Yachten auf der einen und den Minitransat Racern auf der anderen Seite gehört die neue Class 40 derzeit zu den heißesten Einheitsklassen der internationalen Offshore-Regattaszene. Ursprünglich konzipiert für Extremsegler, die lange Hochseedistanzen ganz auf sich alleine gestellt bewältigen müssen und optimiert für schnelle Downwind-Kurse auf offener See bieten die POGO 40 Yachten ein Form von Segelspaß, den man bisher auf normalen Yachten vergeblich sucht.

Innovative Entwicklungen aus dem Profiregattaszene wie etwa Kohlefaser-Rigg und Wasserballast sind auf unseren neuen POGO 40 Yachten ebenso Standard, wie Bordrechner, GPS-gestützte Navigations- und Routingsoftware, Kohlefaser-Bugspriet mit asymetrischem Spinnaker (Gennaker) sowie eine Doppelruderanlage, mit der sich die Yachten auch unter extremen Bedingungen einfach und sicher steuern lassen.

Dieser interessanter und nicht alltägliche Törn ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen dieser schnellen Yachten. Auch für sportliche Regatta-Einsteiger/innen geeignet, die eine solche Regattaveranstaltung kennenlernen wollen. Segelvorkenntnisse und Törnerfahrungen sind auf diesem Törn unbedingte Voraussetzung, Regattaerfahrung ist dabei aber nicht unbedingt notwendig. Wichtig sind Spaß am Segeln, Teamfähigkeit und ein positiver Teamgeist sowie die Bereitschaft unter Anleitung unserer Profi-Skippers an der Führung und Bedienung der Yacht aktiv teilzunehmen.

Im Jahr 2020 starten wir übrigens wieder zur "Nordseewoche" und zum
"Pantaenius Rund Skagen Race"

Termine für die hier beschriebenen Törns finden sich im aktuellen
POGO 40 Gesamttörnplan:


Reservierung auf einen Törnplatz stets empfehlenswert, am besten per E-Mail: info@sailingisland.de


Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise auf einen Blick - Einfach hier auswählen:







Fotos mit freundlicher Genehmigung von
Pogo Structures/Chantier Naval Structures

An Bord geht's am Freitag im Yachthaven von Cuxhaven (Bild links). Von dort aus startet nämlich am Samstag,eine Zubringerregatta zur eigentlichen "Nordseewoche" auf Helgoland. Nach dem Startschuß verlassen wir die Elbe und segeln zwischen Scharhörn Riff und Großer Vogelsand in Richtung Helgoland. Uns erwarten auf dieser Strecke Gezeitenströme, einig der meistbefahrenen Schiffahrtstraßen der ganzen Welt sowie ein anspruchsvoller Landfall in Helgoland.

Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Strand - so ist die Flagge von Helgoland" heißt übrigens ein altes Sprichwort auf Deutschlands einziger Hochseeinsel. Im vorletzten Jahr Jahr wurden alle Segler der Nordseewoche bereits vor Helgoland zünftig begrüßt. Auf einem original Helgoländer Börteboot (offenes Boot mit dem früher die Passagiere der großen Seebäderschiffe übergesetzt wurden) erwartete ein Mount-Gay-Team die Crews mit einem kräftigen Schluck Karibikrum. Denn als Sponsor der Nordseewoche stiftete die Firma den guten Tropfen von der Tropeninsel Barbados. Nach der überfahrt pilgerten dann nicht nur die Gewinner der überfahrten, sondern auch die übrige Seglergemeinde und viele Inselgäste in die Nordseehalle, um bei der großen Hanseboot-Party zu Discomusik ordentlich zu feiern.
 

Am nächsten Morgen - also am Pfingstsonntag - heißt es dann beim "BHF-Bank-Cup" einmal rund Helgoland- natürlich mit kleinen eingebauten Schikanen. Das heißt für uns an Bord selbstverständlich Regattaaction pur! Vor dem Start gibt es meist ein großes Regattafrühstücksbuffet (ca. EUR 7,50 pro Person) im Restaurant sowie das obligatorische Strom- und WetterbriefingJetzt heißt es rasch 'Auf Wiedersehen Helgoland' und wir nehmen Kurs auf die Tonne Naturn-N.  An Deck gibt es ab sofort regelmäßigen Wachdienst, über Funk werden eifrig die Positionen der 'Konkurrenz' verfolgt, ständig wird die beste Segelstellung gesucht, und mit ausgeklügelter Taktik versuchen wir unser Rennen zu machen. Aber es liegt in der Natur von Langstreckenregatten, dass wir mit allem rechnen müssen: von Flaute bis Starkwind, von Sonnenschein bis 'Schietwetter'
 

Nach den Wettfahrten findet dann gegen ca. 21.30 Uhr die Preisverteilung der Regatta 'BHF-Bank-Cup Rund Helgoland' in der Nordseehalle statt, anschließend selbstverständlich wieder große Regattaparty/Disco.
Den Pfingstmontag lassen wir ruhig angehen, um fit für die anschließende Langstreckenregatta nach Edinburgh zu sein - der Startschuß dazu fällt am Montag Nachmittag. Dann nämlich heißt es rasch 'Auf Wiedersehen Helgoland' und wir nehmen Kurs auf "Bass Rock", einem großen hohen Vogelfelsen im Firth of Forth.  An Deck gibt es ab sofort regelmäßigen Wachdienst, über Funk werden eifrig die Positionen der 'Konkurrenz' verfolgt, ständig wird die beste Segelstellung gesucht, und mit ausgeklügelter Taktik versuchen wir unser Rennen zu machen. Aber es liegt in der Natur von Langstreckenregatten, dass wir mit allem rechnen müssen: von Flaute bis Starkwind, von Sonnenschein bis 'Schietwetter'.
 

Die Strecke führt durch ein vielbefahrenes Seegebiet, vorbei an zahlreichen Offshore Anlagen und quer über die Dogger Bank (bestens bekannt aus den Nordseewetterberichten). Höhepunkt der Regatta ist natürlich das erste Insichtkommen der schottischen Küste. Eine mögliche Landmarke, die wir dabei zu sehen bekommen ist der Leuchtturm St. Abbs Head in Südschottland. Bis weit ins Meer hinaus ragen an diesem Küstenabschnitt die Riffe und gefährliche Untiefen. Unzählige Wracks liegen hierauf dem Meeresboden. Als dort 1857 die "Martello" sank, liess der Northern Lighthouse Board den Leuchtturm bauen von Ingenieuren der Stevenson-Familie, Verwandte des berühmten Schatzinsel-Autors, Robert Louis Stevenson.
 

Beim "Helgoland - Edinburgh Race" im Jahr 2005 konnten übrigens alle bis auf vier der 29 gestarteten Yachten die 400 Seemeilen bis zum Wochenende beenden. Die Crew der "NV Hamburg" war 2005 die erste, die bereits nach einem 2 Tage, 11 Stunden und 48 Minuten dauernden Ritt über die Nordsee die schottische Metropole Edinburgh erreichte. Aber der Sieg ging an das Team der "Okke" aus Bremen unter Skipper Harm Müller-Röhlck, das mit dem kleinen, 33 Fuß langen Schiff 3 Tage, 8 Stunden und 8 Minuten unterwegs war. Gefeiert wird im Edinburghs Royal Forth Yacht Club.
 

Erfolg für unsere Yacht beim "Helgoland-Edinburgh Race 2007"
Unsere "LUCKY SPIRIT"  ersegelte bei der 20. Helgoland - Edinburgh Wettfahrt im Jahr 2007 unter Führung von Skipper Michael Mühlmann den 2. Platz in der Gruppe ORCC 3! Nach genau 3 Tagen, 7 Stunden, 33 Minuten und 50 Sekunden erreichte die  "LUCKY SPIRIT" die Ziellinie im Firth of Forth. Während der fast 400 Seemeilen langen Langstreckenwettfahrt im Rahmen der diesjährigen Nordseewoche hatte die Nordsee den Yachten und Crews einiges zu bieten: von Wind bis zur Stärke 8, heftigem Seegang, Regen, Nebel bis hin zu Flaute und Sonnenschein war alles dabei. Wegen des teilweise extrem rauhen und stürmischen Wetters mussten sogar neun der 48 gestarteten Crews aufgeben. Ein wirklich sensationelles Ergebnis - besonders wenn man bedenkt, daß es sich bei der Crew um eine bunt zusammengewürfelte Crew aus Einzelbuchern handelte - also jetzt anheuern und den Platz verteidigen!
 

Unser Hochseeracer vom Typ POGO 40 fürs Helgoland-Edinburgh Race:
Mit Ihrem steilen Vorsteven, der keilförmigen Linienführung, dem flachen Unterwassschiff, dem extrem breiten Rumpf  sowie dem nach hinten offenen Heck präsentiert sich unsere neuen POGO 40 Yachten schon auf den ersten Blick als hochkarätiger Racer in typischer Open-Class-Optik. Kein Wunder - schließlich stammt der Riss der POGO 40 von niemand geringerem als dem Konstruktionsbüro 'Group Finot', das für einige der heißesten Yachten aus der aktuellen IMOCA Open 60 Flotte verantwortlich ist.

Die extreme Rumpfbreite von 4,40 Meter ermöglicht rasante Surfs und bietet zugleich viel Platz an und unter Deck. Alle Bedien- und Kontrollleinen werden zentral vom Cockpit aus bedient, und aufgrund von zahlreichen durchdachten Details wird das Segeln einer POGO 40 unter Anleitung unserer professionellen Skipper zum leicht beherrschbaren Vergnügen. Die Yachten sind selbstverständlich SeeBG-abgenommen.
 
Unsere Leistungen und der Törnreis:
Im Törnpreis enthalten: Unterbringung an Bord, Insolvenzversicherung mit Sicherungsschein, Führung der Yacht durch den Skipper/Segellehrer, Teilnahmen an den angegebenen Regatten, Vermessungs- und Regattaanmeldegebühren, Törnbooklet mit Sicherheitscheckliste, Notrollen, Wachplan, Revier-, Törn- und Regattainformationen sowie Seemeilennachweis. Nicht im Törnpreis enthalten sind die An-/Abreise (in der Regel Selbstanreise per PKW, wobei wir bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich sind) sowie die Kosten für evt. Landveranstaltungen und Bordkasse. Törnpreise und weitere Details siehe Törnplan.
 
 

Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise auf einen Blick - Einfach hier auswählen:

Aktuelles | Saison aktuell | Segelpraxis & Törns  | Luxus Segel Yacht Reisen
 Highspeed Sailing auf POGO 40 | Yachtsegeltörns | Yachtcharter
Theoriekurse
| Seminare  | Segelreisen | Großsegler für Gruppen
DSV und VDS anerkannte Ausbildungsstätte
| Segelschulcheck
Kundenfeedbacks und Referenzen
| Ferienhaus am Museumshafen
Impressum
| Datenschutz | Kontakt

 

Sailing Island GmbH · Bismarckstrasse 118 · 41061 Mönchengladbach
Telefon 02161 - 83 13 70 · Telefax 02161 - 831408 · Email info@sailingisland.de

Folge Sailing Island auf:
            

Unsere neue, praktische Schnellsuche: einfach auswählen und ablegen!









 

 

Saison aktuell


Alle Highlights der  Saison
Hier gibt´s einen Überblick auf alle Törns und Events
Hier geht´s los...
 

Aktuell

Hier finden sie alle News und eine Übersicht über unser Gesamtprogramm:


 

 

Kontakt zu uns

Sailing Island
Bismarckstrasse 118
41061 Mönchengladbach

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408

info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt
 

Infoabend in MG


Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach
Am Mittwoch den 20. Jan. 2021 um 20 Uhr landen wir Sie ganz herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
 

Luxus Segelreisen


Luxus unter weißen Segeln
Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im Mittelmeer Mehr Infos und Tönpläne...

 

Fotowettbewerb


Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind. Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht.
Mehr Infos...
 

Top Geschenkidee


Erlebnis verschenken
Verschenken Sie ein unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden!
Mehr Infos...
 

Kanarentörns

Ab ins Warme
Die Kanaren auch genannt werden, stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem 28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara. Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen?
Mehr Infos...
 

Expeditionsreisen

Segelreisen ans Ende der Welt
Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa Maria Australis" in die entlegensten und faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis
Mehr Infos...
 

Skippertraining


Rein in die Box - raus in die Box
An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm.
Mehr Infos...
 

Offshore Törns


Die See ruft
Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen.
Mehr Infos...
 

Coastal Törns


Kreuz und quer durchs Mittelmeer
Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues, spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten.
Mehr Infos...
 

Kurz Törns


Kurz und gut
Für alle gedacht, die einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht alltäglichen Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen unserer schnellen Yachten.
Mehr Infos...
 

Törnidee


Ihr ganz privater Törn

Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40 Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein individuelles Angebot.
mehr Infos...
 

Jetzt bestellen


Das Shirt zum Törn

Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort in unserem Online Shop bestellen.
mehr Infos...
 

Online shopping


Besuchen Sie unseren Online Shop

Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung, Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten, Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc. zum Online Shop...
 

Regattakalender


Alle Regattatermine mit unseren POGO 40 Racern

2018:

Nordseewoche
Pantaenius Rund Skagen
Kieler Woche
Warnemünder Woche

 

Download Zone


Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten. Klick hier ...
 

Presse


Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten. Artikel lesen...
 

Ferienhausmiete


Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen
„Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel. Das perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6 Personen.
Alle Infos zum Haus ...

 

Törnwetter aktuell