• Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
Katalog/Newsletter
Home Last Minute Newsletter Service Links Shop AGB Impressum

Schnellsuche


 

So finden Sie uns

Unsere Bürozeiten

Mo - Do
09.30 Uhr - 14.00 Uhr
Fr

geschlossen

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408
Mail info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt

Datenschutz




 


Folgt uns auf:


Folgt uns auf:


Pogo 40 Sailing auf:


 
Captains Loft - das maritime Ferienhaus direkt am Museumshafen

 

Channel Islands & Nordfrankreich
an Bord unseren neuen Hochseeracer vom Typ POGO 40

 

Viel Fels und noch mehr Strom.
Urlaubs- und Erfahrungstörn im Revier Channel Islands & Nordfrankreich.

Auch ein absolutes Törnhighlight einer jeden Saison: unsere Törns zu den englischen Kanalinseln sowie in die Nordbretagne bzw. Normandie – dieses Segelrevier zählt zu den extremsten Revieren der Welt und ist aufgrund der rasend schnell einsetzenden Gezeitenströme und der vielen Felsen (die oft nur bei Niedrigwasser zu sehen sind) nur etwas für gute Navigatoren und ausgebuffte Revierkenner. Der Tiedenhub beträgt an manchen Stellen bis zu 12 Meter (noch größere Gezeitenunterschiede gibt es weltweit nur noch in der Bay of Fundy in Nordamerika) und ohne Detailkarten, Gezeitentafeln und Stromatlanten kommt hier niemand aus. Wer sich an diese anspruchsvolle Revier herantasten will ist auf unseren Törns genau richtig.

Wir fahren diesen Törn aber nicht mit irgendwelchen Yachten sondern mit unseren neuen reinrassigen Hochseeracern vom Typ POGO 40. Inspiriert durch die großen Open 60 Yachten auf der einen und den Minitransat Racern auf der anderen Seite gehört die neue Class 40 derzeit zu den heißesten Einheitsklassen der internationalen Offshore-Regattaszene.

Ursprünglich konzipiert für Extremsegler, die lange Hochseedistanzen ganz auf sich alleine gestellt bewältigen müssen und optimiert für schnelle Downwind-Kurse auf offener See bieten die POGO 40 Yachten ein Form von Segelspaß, den man bisher auf normalen Yachten vergeblich sucht. Innovative Entwicklungen aus dem Profiregattaszene wie etwa Kohlefaser-Rigg und Wasserballast sind auf unseren neuen POGO 40 Yachten ebenso Standard, wie Bordrechner, GPS-gestützte Navigations- und Routingsoftware, Kohlefaser-Bugspriet mit asymetrischem Spinnaker (Gennaker) sowie eine Doppelruderanlage, mit der sich die Yachten auch unter extremen Bedingungen einfach und sicher steuern lassen.

 

Dieser interessanter und nicht alltägliche Törn ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen dieser schnellen Yachten. Auch für sportliche Hochsee-Einsteiger/innen geeignet, die das anspruchsvolle Gezeitenrevier um die Channel Islands kennenlernen wollen. Segelvorkenntnisse und erste Törnerfahrungen sind auf diesem Törn wünschenswert, Hochseeerfahrung ist dabei aber nicht unbedingt notwendig, aber von Vorteil. Wichtig sind Spaß am Segeln, Teamfähigkeit und ein positiver Teamgeist sowie die Bereitschaft unter Anleitung unserer Profi-Skippers an der Führung und Bedienung der Yacht aktiv teilzunehmen.

Termine für die hier beschriebenen Törns finden sich im aktuellen
POGO 40 Gesamttörnplan:


Reservierung auf einen Törnplatz stets empfehlenswert, am besten per E-Mail: info@sailingisland.de


Starthafen und Endhafen für diese meist 1-wöchigen Urlaubs- und Erfahrungstörns ist die nordfranzösische Hafenstadt Cherbourg, die auf eine bewegte maritime Vergangenheit zurückblicken kann. Das Schloss Cherbourg steht vermutlich auf dem ehemaligen Standort eines römischen Lagers mit Namen „Coriallo“. Im Jahre 1783 beschließt Louis XVI. die Schaffung eines Militärhafens, der dann im Jahre 1813 eröffnet wurde. Der Ausbau wurde aber immer weiter betrieben und sei dem Jahre 1853 besitzt Cherbourg die größte künstliche Reede der Welt.
Im Rhythmus der Gezeitenströme erkunden wir dann einige der malerischen Häfen und verträumten Ankerplätze in diesem anspruchsvollen Revier.

Die Route bestimmen einzig und allein der Wind, das Wetter und natürlich Tide und Strom. Die beiden wichtigsten Faustregeln in diesem Revier lauten nämlich: "Segle immer mit der Gezeit" und "Das Meer ist nicht immer da, wo es eben noch war".

Allgemeine Infos zu Land und Leuten
Die Kanalinseln Jersey, Guernsey, Alderney, Sark und Herm bieten eine perfekte Kombination aus britischem Lebensstil und französischem flair. Sie gehören zu Großbritannien liegen geographisch jedoch direkt vor der französischen Küste im Golf von St. Malo. Der französische Dichter Victor Hugo, der jahrelang im Exil auf Guernsey lebte, nannte die englischen Kanalinseln einmal „ein Stückchen Frankreich, das ins Meer gefallen ist und von England aufgesammelt wurde“. Die Inseln sind zusammen mit etwa 200 Quadratkilometern nur unwesentlich größer als die deutsche Ostseeinsel Fehmarn (185,4 qkm).

Die besiedelten Inseln Jersey, Guernsey, Alderney, Sark und Herm zählen zusammen ungefähr 137.500 Einwohner, die meisten davon wohnen auf Jersey (80.000). Gesprochen wird Englisch, Französisch und Patois (ein normannischer Dialekt). Jersey und Guernsey gelten übrigens als internationale Steuer- und Fionanzparadiese.

Seit in den 60er Jahren Zinsbeschränkungen aufgehoben, die Einkommenssteuer unabhängig von der Höhe des Einkommens auf etwa 20 Prozent gesenkt und die Vermögens- und Erbschaftssteuer abgeschafft wurden. Um die 170 Banken und unzählige Offshore-Companies aus aller Welt haben daher ihren Sitz oder Niederlassungen auf den Inseln, und mit Finanzgeschäften wird auch das meiste Geld erwirtschaftet, gefolgt vom Tourismus. Dank des milden Klimas gedeihen auf den Kanalinseln Palmen und andere subtropische Gewächse und viele Strände und Küstenabschnitte wirken fast mediterran. Jersey und Guernsey besitzen eigene Banknoten, die wertmäßig an das englische Pfund gekoppelt sind. Doch Vorsicht: Mit englischem Geld kann man zwar überall einkaufen, aber beispielsweise nicht telefonieren! Dafür brauchet man inselübliches Bargeld oder lokale Telefonkarten (mit denen wiederum man auf dem englischen Festland nicht bezahlen kann!).
Jersey
Jersey ist mit einer Fläche von rund 116 Quadratkilometer die größte und landschaftlich abwechslungsreichste der Kanalinseln. Grüne Wiesen und Wälder, prachtvolle Gärten wechslen sich ab mit malerische Strandbuchten und ausgedehnten Stränden (z.B. der fünf Meilen lange Sandstrand von St. Queens). Die Hauptstadt St. Helier ist eine quirlige Metropole mit ausgedehntem Nachtleben. Auf Jersey steht auch das bekannteste Leuchtfeuer der Kanalinseln: es heißt „La Cobi�re“ und der Turm auf dem schroffen Felsen, der bei Hochwasser von schäumender Gischt umgeben ist, kann bei Niedrigwasser zu Fuß erreicht werden.
Guernsey
Guernsey ist die zweitgrößte Kanalinsel und hat ihren ganz eigenen Reiz. Sie ist im Vergleich zu Jersey die ruhigere der beiden großen Kanalinseln. Die an den Hang gebaute Hauptstadt St. Peter Port mit ihren schmalen Gassen, zahllosen alten Häusern, dem eindrucksvollen „Castle Cornet“ und dem riesigen Naturhafen ist ein Traumziel vieler Segler. Im Landesinneren sieht man meterhohe grüne Hecken, efeuberankte Steinmauern und wunderschöne Gärten. Die Küste ist im Süden zerklüftet und steil mit kleinen Badebuchten und im Norden flach mit zahllosen vorgelagerten Felsen und gefährlichen Riffs sowie traumhaften weitläufigen Stränden mit spektakulärer Brandung (zum Beispiel in der vor allem bei Surfern bekannten Vazon Bay)
 
Sark
Der kleinste und letzte unabhängige Staat im Besitz der Britischen Krone (hier gibt es den letzten regierenden Feudalherren Europas!) ist ein ideales Ziel für Ruhesuchende. 550 Menschen leben auf Sark, das - um Lärm zu vermeiden - nicht einmal überflogen werden darf! Autos sind von Sark komplett verbannt, fortbewegt wird sich mit Kutschen, Fahrrädern oder zu Fuß – was liegt da näher diese Insel auf eigenem Kiel anzusteuern
Herm
Das kleine Eiland Herm ist nur 2500 Meter lang und 800 Meter breit. Herm ist seit 1949 an eine Privatfamilie verpachtet, die die wenigen kleinen Geschäfte, das Cafe und das einzige Hotel auf der Insel managt. Herm hat 40 ständige Bewohner und ca. 50 saisonale Bewohner. Bis 1969 gab es dort sogar ein Postamt und eigene Briefmarken. Einen Ausflug nach Herm unternimmt man am besten mit der Fähre von St. Peter Port auf Guernsey, die überfahrt dauert nur ca. 20 Minuten. Herm beherbergt auch den besten Ort für Muschelsucher weit und breit, den „Shell Beach“, von dem es heißt, daß an seinem feinen Sandstrand schon bis zu 150 verschiedene Arten angespült worden sind.
Alderney
Nur 12 km vom französischen Festland entfernt, direkt gegenüber dem Cap de la Hague, liegt Alderney, die drittgrößte und nördlichste „Schwester“ der Kanalinseln. Alderney wird umgeben von den weltweit gefährlichsten Gezeitenströmen. Das ist zum einen „The Swinge“ und zum zweiten „The Race“. In der Swinge, so kann man den Karten und Gezeitentafeln entnehmen, laufen zu bestimmten Zeiten zwei Meereströmungen fast frontal aufeinander zu. Im "Race" kommt es zu starken Srömungen, die bis zu 9 Knoten schnell sind! "The Swinge" liegt im Westen von Alderney und bildet eine wenige hundert Meter breite Durchfahrt zwischen einer Felseninsel und Alderney. "The Race" liegt im Osten und bildet eine ca. 15 km breite Durchfahrt Zwischen Alderney und dem französischem Cap La Hague.
Wenn es die Windrichtung und Wetterlage erlauben fahren wir auch nach Süden vorbei an den Iles Chausey, die sich an der Nordküste der Bretagne auf halbem Wege zwischen St.Malo und Jersey befinden. Die Iles Chausey bestehen aus vielen kleinen Inseln, die von vielen gefährlichen Untiefen umgeben sind. Die größten Inseln sind die Grande Ile, die Ile Longue und les Huguenans.  Von dort machen wir einen Abstecher ans französische Festland in die alte Seeräuberstadt St. Malio.
Die Altstadt St. Malo's ist die eigentliche Attraktion. Um die ganze Altstadt zieht sich eine gewaltige Festungsmauer, auf der man die Altstadt umrunden kann, und man fühlt sich wie in einem alten Seeräuberfilm mit Erol Flinn.

In den gemütlichen Gassen lassen sich viele Gebäude entdecken. Eines der ältesten ist die St. Vincentkathedrale aus dem 11. Jahrhundert. Viele Geschäfte, Restaurants und Cafes runden das Bild ab. 

 

Wenn Wind und Wetter es erlauben ist von Cherbourg aus ein alternativer Abstecher auf die englische Isle of Wight mit dem Segelmekka Cowes oder der schönen Hafenstadt Yarmouth (Bild links) denkbar. Früher gehörte die Isle of Wight zur Grafschaft Hampshire, aber seit 1974 ist sie eigenständig. Wegen der Nähe zum Festland ist die Insel ein beliebtes Ziel für britische Urlauber. Speziell die Küstenorte Ryde, Sandown, Shanklin, Ventnor und Freshwater, aber auch verschiedene kleinere Ortschaften in verschiedenen Gegenden werden gerne besucht. 
 
Unser Hochseeracer vom Typ POGO 40:
Mit Ihrem steilen Vorsteven, der keilförmigen Linienführung, dem flachen Unterwassschiff, dem extrem breiten Rumpf  sowie dem nach hinten offenen Heck präsentiert sich unsere neuen POGO 40 Yachten schon auf den ersten Blick als hochkarätiger Racer in typischer Open-Class-Optik. Kein Wunder - schließlich stammt der Riss der POGO 40 von niemand geringerem als dem Konstruktionsbüro �Group Finot�, das für einige der heißesten Yachten aus der aktuellen IMOCA Open 60 Flotte verantwortlich ist.

Die extreme Rumpfbreite von 4,40 Meter ermöglicht rasante Surfs und bietet zugleich viel Platz an und unter Deck. Alle Bedien- und Kontrollleinen werden zentral vom Cockpit aus bedient, und aufgrund von zahlreichen durchdachten Details wird das Segeln einer POGO 40 unter Anleitung unserer professionellen Skipper zum leicht beherrschbaren Vergnügen. Die Yachten sind selbstverständlich SeeBG-abgenommen.
 
Unsere Leistungen und der Törnreis:
Im Törnpreis enthalten: Unterbringung an Bord, Insolvenzversicherung mit Sicherungsschein, Führung der Yacht durch den Skipper/Segellehrer, Törnbooklet mit Sicherheitscheckliste, Notrollen, Wachplan, Revier-, Törn- und Regattainformationen sowie Seemeilennachweis. Nicht im Törnpreis enthalten sind die An-/Abreise sowie die Kosten für evt. Landveranstaltungen und Bordkasse. Törnpreise und weitere Details siehe Törnplan.



Die endgültige Route ist immer abhängig von Wind- und Wetterverhältnissen.
Es liegt in der Natur der Seesegelei, daß Reiseroute- und Ziel nie als "Fahrplan" mißzuverstehen sind.

Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise auf einen Blick - Einfach hier auswählen:

Aktuelles | Saison aktuell | Segelpraxis & Törns  | Luxus Segel Yacht Reisen
 Highspeed Sailing auf POGO 40 | Yachtsegeltörns | Yachtcharter
Theoriekurse
| Seminare  | Segelreisen | Großsegler für Gruppen
DSV und VDS anerkannte Ausbildungsstätte
| Segelschulcheck
Kundenfeedbacks und Referenzen
| Ferienhaus am Museumshafen
Impressum
| Datenschutz | Kontakt

 

Sailing Island GmbH · Bismarckstrasse 118 · 41061 Mönchengladbach
Telefon 02161 - 83 13 70 · Telefax 02161 - 831408 · Email info@sailingisland.de

Folge Sailing Island auf:
            

Unsere neue, praktische Schnellsuche: einfach auswählen und ablegen!









 

 

Saison aktuell


Alle Highlights der  Saison
Hier gibt´s einen Überblick auf alle Törns und Events
Hier geht´s los...
 

Aktuell

Hier finden sie alle News und eine Übersicht über unser Gesamtprogramm:


 

 

Kontakt zu uns

Sailing Island
Bismarckstrasse 118
41061 Mönchengladbach

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408

info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt
 

Infoabend in MG


Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach
Am Mittwoch den 20. Jan. 2021 um 20 Uhr landen wir Sie ganz herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
 

Luxus Segelreisen


Luxus unter weißen Segeln
Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im Mittelmeer Mehr Infos und Tönpläne...

 

Fotowettbewerb


Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind. Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht.
Mehr Infos...
 

Top Geschenkidee


Erlebnis verschenken
Verschenken Sie ein unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden!
Mehr Infos...
 

Kanarentörns

Ab ins Warme
Die Kanaren auch genannt werden, stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem 28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara. Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen?
Mehr Infos...
 

Expeditionsreisen

Segelreisen ans Ende der Welt
Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa Maria Australis" in die entlegensten und faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis
Mehr Infos...
 

Skippertraining


Rein in die Box - raus in die Box
An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm.
Mehr Infos...
 

Offshore Törns


Die See ruft
Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen.
Mehr Infos...
 

Coastal Törns


Kreuz und quer durchs Mittelmeer
Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues, spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten.
Mehr Infos...
 

Kurz Törns


Kurz und gut
Für alle gedacht, die einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht alltäglichen Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen unserer schnellen Yachten.
Mehr Infos...
 

Törnidee


Ihr ganz privater Törn

Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40 Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein individuelles Angebot.
mehr Infos...
 

Jetzt bestellen


Das Shirt zum Törn

Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort in unserem Online Shop bestellen.
mehr Infos...
 

Online shopping


Besuchen Sie unseren Online Shop

Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung, Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten, Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc. zum Online Shop...
 

Regattakalender


Alle Regattatermine mit unseren POGO 40 Racern

2018:

Nordseewoche
Pantaenius Rund Skagen
Kieler Woche
Warnemünder Woche

 

Download Zone


Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten. Klick hier ...
 

Presse


Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten. Artikel lesen...
 

Ferienhausmiete


Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen
„Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel. Das perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6 Personen.
Alle Infos zum Haus ...

 

Törnwetter aktuell