• Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
Katalog/Newsletter
Home Last Minute Newsletter Service Links Shop AGB Impressum

Schnellsuche


 

So finden Sie uns

Unsere Bürozeiten

Mo - Do
09.30 Uhr - 14.00 Uhr
Fr

geschlossen

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408
Mail info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt

Datenschutz




 


Folgt uns auf:


Folgt uns auf:


Pogo 40 Sailing auf:


 
Captains Loft - das maritime Ferienhaus direkt am Museumshafen

 

Mitsegeltörn zur ASV Offshore Challenge
an Bord unseres Hochseeracers vom Typ POGO 40



 

ASV OFFSHORE CHALLENGE - Nonstop von Edinburgh nach Kiel
 

Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Akademischen Seglervereins der RWTH in Aachen e.V. fand 2011 im Anschluß an die Nordseewoche und an das Helgoland Edinburgh Race erstmalig die "ASV-Offshore Challenge" statt. Eine Nonstop-Hochsee-Regatta von Edinburgh nach Kiel für nach ORC-International, ORC-Club, IRC vermessene, reviergeeignete Yachten sowie reviergeeignete One-Design Yachten, sofern mindestens fünf Meldungen pro Klasse eingehen.

 

Ausrichter dieser neuen, spektakulären Langstreckenregatta ist der Akademischen Seglerverein der RWTH in Aachen e.V.
 

Wir nehmen an der "ASV-Offshore Challenge" aber nicht mit irgendwelchen Yachten teil, sondern mit unseren reinrassigen Hochseeracern vom Typ POGO 40. Inspiriert durch die großen Open 60 Yachten auf der einen und den Minitransat Racern auf der anderen Seite gehört die neue Class 40 derzeit zu den heißesten Einheitsklassen der internationalen Offshore-Regattaszene. Ursprünglich konzipiert für Extremsegler, die lange Hochseedistanzen ganz auf sich alleine gestellt bewältigen müssen und optimiert für schnelle Downwind-Kurse auf offener See bieten die POGO 40 Yachten ein Form von Segelspaß, den man bisher auf normalen Yachten vergeblich sucht.

Innovative Entwicklungen aus dem Profiregattaszene wie etwa Kohlefaser-Rigg und Wasserballast sind auf unseren neuen POGO 40 Yachten ebenso Standard, wie Bordrechner, GPS-gestützte Navigations- und Routingsoftware, Kohlefaser-Bugspriet mit asymetrischem Spinnaker (Gennaker) sowie eine Doppelruderanlage, mit der sich die Yachten auch unter extremen Bedingungen einfach und sicher steuern lassen.

Segelvorkenntnisse und erste Törnerfahrungen sind auf diesem Regattatörn Voraussetzung, Regatta- oder Spinnakererfahrung ist dabei aber nicht unbedingt notwendig, aber natürlich von Vorteil. Wichtig sind Spaß am Segeln, Teamfähigkeit und ein positiver Teamgeist sowie die Bereitschaft unter Anleitung unserer Profi-Skippers an der Führung und Bedienung der Yacht aktiv teilzunehmen.

 

Termine für die hier beschriebenen Törns finden sich im aktuellen
POGO 40 Gesamttörnplan:


Reservierung auf einen Törnplatz stets empfehlenswert, am besten per E-Mail: info@sailingisland.de


Fotos mit freundlicher Genehmigung von
Pogo Structures/Chantier Naval Structures
 

Ausgangspunkt für dieser Regatta ist Edinburgh. Die schottische Metropole hat einiges zu bieten und das berühmte Edinburgh Castle bildet den Mittelpunkt der Stadt. Das berühmte Wahrzeichen Edinburghs liegt, von weitem sichtbar, auf einem 115 m hohen, steil abfallenden Felsen. Die Royal Mile, die Hauptstraße der Altstadt, verbindet die beiden königlichen Festungen Edinburghs miteinander: Edinburgh Castle und den Palace of Holyroodhouse. Der Flughafen von Edinburgh wird von zahlreichen europäischen Fluggesellschaften direkt angesteuert und liegt ca. 10 Meilen (ca. 16 Kilometer) westlich vom Stadtzentrum. Eine andere Möglichkeit ist ein Flug über einen anderen Flughafen des Vereinigten Königreichs, z.B. über London. Wir verlassen Edinburg über den Firth of Forth an dessen Ostende die berühmte Eisenbahnbrücke steht (Bild links), die bis dato zweitgrößte Auslegerbrücke der Welt.
Wir passieren die Felseninsel Bass Rock an der Mündung des Firth of Forth, ein kurzes Stück nördlich der Grenze zu England. Auf Höhe des Leuchtturms St. Abbs Head in Südschottland nehmen wir dann endgültig Abschied von der schottischen Küste. Bis weit ins Meer hinaus ragen an diesem Küstenabschnitt die Riffe und gefährliche Untiefen. Unzählige Wracks liegen hierauf dem Meeresboden. Als dort 1857 die "Martello" sank, liess der Northern Lighthouse Board den Leuchtturm bauen von Ingenieuren der Stevenson-Familie, Verwandte des berühmten Schatzinsel-Autors, Robert Louis Stevenson.
Ab jetzt heißt es bis Norwegen fast immer Kurs Ost. Die Strecke führt durch ein vielbefahrenes Seegebiet, vorbei an zahlreichen Offshore Anlagen und quer über die Dogger Bank (bestens bekannt aus den Nordseewetterberichten). Diese Strecke ist alles andere als eine Kaffeefahrten und daher speziell für Teilnehmer gedacht, die bereits über erst praktische Erfahrungen im Yachtsegeln verfügen.
Daher setzen wir auf diesen Törns ausreichende Erfahrung auf seegehenden Yachten sowie die für längere Seestrecken erforderliche physische und psychische Belastbarkeit voraus. Wir segeln  durch eines der meistbefahrenen Schifffahrtsreviere der Welt. Längere Seestrecken, Seegang, Nachtwachen, Kartenarbeit unter Deck und vieles mehr gehören zur täglichen Bordroutine.
Rund ein Drittel des nach Deutschland importierten Rohöls stammt übrigens von den Plattformen und Ölfeldern hier in der Nordsee. Für uns heiß es jeweils mindestens 500 Meter Sicherheitsabstand von den Plattformen halten, und Ausschau halten nach den zahlreihen Versorgungsschiffen, die hier Tag und Nacht unterwegs sind.

Bis wir die zerklüftete norwegische Küste (im Bild Links das Leuchtfeuer "Lista" - der südwestlichsten Außenposten Norwegens) in Sicht bekommen, segeln wir fast 400 sm über die freie See. Je nach Wind- und Wetterverhältnissen werden versuchen einen südnorwegische Häfen (z.B. Kristiansand) anzulaufen. Atemberaubend enge Schärenpassagen und die damit verbundene exakte Schärennavigation nach norwegischen und deutschen Spezialkarten, machen dabei den besonderen Reiz aus.

Zwischen der norwegischen Südküste und der Nordspitze Dänemarks biegen wir dann ab ins Skagerak (Bild links), am Kap kann man deutlich sehen wie sich hier die Nordsee mit der Ostsee vermischt.
Endstation dieser spannenden Hochsee-Regatta ist Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel. Die traditionsreiche Universitätsstadt mit starkem maritimen Bezug in den Bereichen Marine, Schiffbau, Segeln und Meeresforschung ist mit sämtlichen Verkehrsmitten ideal zu erreichen und die dortigen Yachthäfen liegen in unmittelbarer Nähe zu Stadtzentrum.
 
Unser Hochseeracer vom Typ POGO 40:
Mit Ihrem steilen Vorsteven, der keilförmigen Linienführung, dem flachen Unterwassschiff, dem extrem breiten Rumpf  sowie dem nach hinten offenen Heck präsentiert sich unsere neuen POGO 40 Yachten schon auf den ersten Blick als hochkarätiger Racer in typischer Open-Class-Optik. Kein Wunder - schließlich stammt der Riss der POGO 40 von niemand geringerem als dem Konstruktionsbüro 'Group Finot', das für einige der heißesten Yachten aus der aktuellen IMOCA Open 60 Flotte verantwortlich ist.

Die extreme Rumpfbreite von 4,40 Meter ermöglicht rasante Surfs und bietet zugleich viel Platz an und unter Deck. Alle Bedien- und Kontrollleinen werden zentral vom Cockpit aus bedient, und aufgrund von zahlreichen durchdachten Details wird das Segeln einer POGO 40 unter Anleitung unserer professionellen Skipper zum leicht beherrschbaren Vergnügen. Die Yachten sind selbstverständlich SeeBG-abgenommen.
 
Unsere Leistungen und der Törnreis:
Im Reisepreis enthalten sind Unterbringung an Bord der Yacht, Führung der Yacht durch Skipper, Schiffsmeldegeld und Regattaanmeldung, Crewmeldegelder und Crewregistrierung, Vermessungskosten, Teilnahme an der ausgeschriebenen Regatta und Möglichkeit der Teilnahme am Regatta-Rahmenprogramm, Regatta-Regeln und Revierinformationen, Schiffs-Kasko- und Haftpflichtversicherung, Insolvenzversicherung.
Im Reisepreis nicht enthalten sind An- und Abreise, evtl. Flughafengebühren sowie evt. Eintrittsgelder für kostenpflichtige Abendveranstaltungen sowie die Bordkasse. Eine spezielle Regattakaution für die Yacht wird vor Törnstart durch die Crew (inkl. Skipper) anteilig per Kreditkarte hinterlegt (wie bei einer normalen Charter – Infos dazu erfolgen rechtzeitig vor Törnstart).
 weitere Details siehe Törnplan.
 

 

Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise auf einen Blick - Einfach hier auswählen:

Aktuelles | Saison aktuell | Segelpraxis & Törns  | Luxus Segel Yacht Reisen
 Highspeed Sailing auf POGO 40 | Yachtsegeltörns | Yachtcharter
Theoriekurse
| Seminare  | Segelreisen | Großsegler für Gruppen
DSV und VDS anerkannte Ausbildungsstätte
| Segelschulcheck
Kundenfeedbacks und Referenzen
| Ferienhaus am Museumshafen
Impressum
| Datenschutz | Kontakt

 

Sailing Island GmbH · Bismarckstrasse 118 · 41061 Mönchengladbach
Telefon 02161 - 83 13 70 · Telefax 02161 - 831408 · Email info@sailingisland.de

Folge Sailing Island auf:
            

Unsere neue, praktische Schnellsuche: einfach auswählen und ablegen!









 

 

Saison aktuell


Alle Highlights der  Saison
Hier gibt´s einen Überblick auf alle Törns und Events
Hier geht´s los...
 

Aktuell

Hier finden sie alle News und eine Übersicht über unser Gesamtprogramm:


 

 

Kontakt zu uns

Sailing Island
Bismarckstrasse 118
41061 Mönchengladbach

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408

info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt
 

Infoabend in MG


Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach
Am Mittwoch den 20. Jan. 2021 um 20 Uhr landen wir Sie ganz herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
 

Luxus Segelreisen


Luxus unter weißen Segeln
Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im Mittelmeer Mehr Infos und Tönpläne...

 

Fotowettbewerb


Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind. Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht.
Mehr Infos...
 

Top Geschenkidee


Erlebnis verschenken
Verschenken Sie ein unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden!
Mehr Infos...
 

Kanarentörns

Ab ins Warme
Die Kanaren auch genannt werden, stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem 28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara. Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen?
Mehr Infos...
 

Expeditionsreisen

Segelreisen ans Ende der Welt
Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa Maria Australis" in die entlegensten und faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis
Mehr Infos...
 

Skippertraining


Rein in die Box - raus in die Box
An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm.
Mehr Infos...
 

Offshore Törns


Die See ruft
Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen.
Mehr Infos...
 

Coastal Törns


Kreuz und quer durchs Mittelmeer
Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues, spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten.
Mehr Infos...
 

Kurz Törns


Kurz und gut
Für alle gedacht, die einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht alltäglichen Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen unserer schnellen Yachten.
Mehr Infos...
 

Törnidee


Ihr ganz privater Törn

Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40 Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein individuelles Angebot.
mehr Infos...
 

Jetzt bestellen


Das Shirt zum Törn

Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort in unserem Online Shop bestellen.
mehr Infos...
 

Online shopping


Besuchen Sie unseren Online Shop

Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung, Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten, Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc. zum Online Shop...
 

Regattakalender


Alle Regattatermine mit unseren POGO 40 Racern

2018:

Nordseewoche
Pantaenius Rund Skagen
Kieler Woche
Warnemünder Woche

 

Download Zone


Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten. Klick hier ...
 

Presse


Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten. Artikel lesen...
 

Ferienhausmiete


Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen
„Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel. Das perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6 Personen.
Alle Infos zum Haus ...

 

Törnwetter aktuell