• Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
  • Banner SailingIsland
Katalog/Newsletter
Home Last Minute Newsletter Service Links Shop AGB Impressum

Schnellsuche


 

So finden Sie uns

Unsere Bürozeiten

Mo - Do
09.30 Uhr - 14.00 Uhr
Fr

geschlossen

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408
Mail info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt

Datenschutz




 


Folgt uns auf:


Folgt uns auf:


Pogo 40 Sailing auf:


 
Captains Loft - das maritime Ferienhaus direkt am Museumshafen

 

Startseite Praxistörns   Sportseeschiffer SSS Praxis Törns, Ausbildungstörns auf der Ostsee

Thema: Sportseeschiffer SSS Praxis Ausbildungstörns Meilentörns Ostsee


SSS-AUSBILDUNGSTÖRN IM REVIER OSTSEE

7-tägige SSS-Ausbildungstörns im Revier Ostsee

Im Sommer fahren wir zusätzlich zu unseren regelmäßigen SSS-Törns im Revier Südwestliche Nordsee und Englischer Kanal auch SSS-Ausbildungstörns im schönen Revier der Ostsee.

Unter Leitung eines erfahrenen, revierkundigen Skippers und Ausbilders segeln wir auf diesem Törn ca. 200 - 250 sm. Dabei fahren wir unter echten Hochseebedingungen und lernen das Meer einzuschätzen, und unsere Entscheidungen darauf abzustimmen. Wir üben selbstverständlich alle prüfungsrelevanten Manöver, die terrestrische als auch die elektronische Navigation mit Radar und GPS gehören ebenso zum praktischen Ausbildungsinhalt wie Seemannschaft, Wetterkunde, Sturmtaktik und Nachtfahrt.

Das Revier der Kieler Bucht, der Mecklenburger Bucht und rund um Fünen eignet sich hervorragend für eine Sportseeschiffer-Ausbildung: angefangen bei den vielen Seezeichen und Leuchtfeuern über zahlreiche Begegnungen mit Berufs- und Großschifffahrt bis hin zu zwei echten Verkehrstrenngebieten.

Die gesamte Segelausbildung findet gemäß den Richtlinien des Deutschen Segler Verbands (DSV) statt. Wir üben während des Törns intensiv alle prüfungsrelevanten Manöver. Zum Abschluß des Törns kann die praktische Sportseeschiffer-Prüfung an Bord abgelegt werden.

Diese Törns sind keine Kaffeesegeltörns und daher speziell für Teilnehmer gedacht, die bereits über praktische Erfahrungen im Yachtsegeln verfügen. Daher setzen wir auf diesen Törns den Besitz des amtlichen Sportbootführerschein-See, des Sportküstenschifferschein (SKS) eingehende Erfahrung auf seegehenden Yachten sowie die für längere Seestrecken erforderliche physische und psychische Belastbarkeit voraus. Diese Voraussetzungen entsprechen auch den Zulassungsvoraussetzungen zur Sportseeschiffer-Praxis-Prüfung. Ideal ist auch eine bereits absolvierte SSS-Theorieausbildung.

Außerdem möchten wir an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass die endgültige Route immer abhängig von den aktuell vorherrschenden Wind- und Wetterverhältnissen sowie vom tatsächlichen Trainingsstand und der vorhandenen körperlichen Fitness der einzelnen Crewmitglieder ist. Es liegt in der Natur der Seesegelei, daß Reiseroute- und Ziel nie als "Fahrplan" mißzuverstehen sind.

Der amtliche Sportseeschifferschein (SSS) beinhaltet auch das wichtige "Internationale Zertifikat", das allen Führern von Sportbooten als (international einheitlicher) Nachweis ihrer Qualifikation im Ausland dient. Alle amtlichen Scheine sind dazu um eine dritte Seite erweitert worden, die das Internationale Zertifikat (für den jeweiligen Geltungsbereich - im Falle des amtliche Sportseeschifferschein (SSS) sind das alle Seegewässer weltweit im Abstand bis zu 30 sm von der nächsten Festlandsküste
— gesamte Nordsee
— gesamte Ostsee
— gesamter Englischer Kanal
— gesamter Bristolkanal
— gesamte Irische und gesamte Schottische See
— gesamtes Mittelmeer
— gesamtes Schwarzes Meer
Bedenken Sie bitte auch, dass Sie Ihren Führerschein in der Regel nach einem Unfall benötigen und dass im Ausland dann nur ein amtlicher Schein anerkannt wird.

In der Saison 2016 kommt für die SSS-Törns im Revier Ostsee unsere bekannte Segelyacht ORION vom Typ Bavaria 42 zum Einsatz. Die Bavaria 42 ist ein ideales Ausbildungsschiff, sie verfügt über zwei geräumige Achterkabinen, eine praktische Mitschiffskabine mit 2 Stockbetten, über 1 großzügige Bugkabine sowie über 2 Naßzellen. Der Tisch im Salon bietet Platz für die gesamte Crew und die in Längsrichtung eingebaute Pantry läßt keine Wünsche offen.

Die Bavaria 42 wurde speziell für das Revier Ostsee ausgerüstet und hat im Winter 2015/2016 ein umfangreiches Refit erhalten. Die Yacht verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausrüstung und fährt unter deutscher Flagge und besitzt selbstverständlich ein Sicherheitszeugnis der SeeBG/BG-Verkehr. Daten und Ausstattung der SY ORION

 

 

Aktuelle Termine für unsere SSS-Törns auf der Ostsee:


13a: SSS-Ausbildungs-/Erfahrungs-/Meilentörns Ostsee
Beginn Ende Tage Buchungscode
Preis
Details
 

Termine für 2018 in Kürze!
0 €
belegt


Reservierung auf einen Törnplatz stets empfehlenswert, am besten per
E-Mail: info@sailingisland.de

 

 

An Bord geht es in der Regel in Heiligenhafen. Nach erfolgter Sicherheitseinweisung nehmen wir Kurs auf die Kieler Bucht mit Ziel Dänemark. Erster Anlaufhafen ist beispielsweise Marstal (Bild links) auf der dänischen Insel Årø (vielen bestimmt bestens bekannt aus der SKS-Übungskarte D 30). Marstal ist die größte Stadt auf Årø und hat eine lange maritime Geschichte. Marstals Schiffe haben Jahrhunderte hindurch die Weltmeere befahren, und noch immer hat eine große Anzahl moderner KüMoS (KüstenMotorSchiffe) Marstal als Heimathafen. Ein gemütliches Städtchen mit schmalen Straßen und Gassen und einem vielfältigen Geschäftsleben heißt uns Segler willkommen, Restaurants und andere Lokale laden zum behaglichen Verweilen ein.

Von Marstal aus stecken wir den Kurs ab entweder durch das Insellabyrint zwischen Årø und Fünen nach Svendborg (Bild links) - eine schöne Handelsstadt am Svendborg Sund mit sehr traditionellem Hafenmilieu. Oder wir segeln östlich um Langeland herum und nehmen direkten Kurs auf den großen Belt. 

Unvergesslich ist natürlich die Durchfahrt unter der erst 1995 fertiggestellten Brücke über den großen Belt (Bild links). Ein Brückenprojekt der Superlative: Der insgesamt 20 Kilometer lange Brückenschlag über den Großen Belt zwischen den dänischen Inseln Fünen und Seeland. Herzstück der Querung ist die Ostbrücke. Mit 1 624 Metern freier Spannweite und einer Durchfahrtshöhe von 65 Metern zählt sie nicht nur zu den längsten, sondern auch zu den atemberaubendsten Hängebrücken der Welt. Sind die beiden 27 Meter unter und 254 Meter über den Meeresspiegel reichenden Pylone doch knapp annähernd so hoch wie der Eiffelturm.

Nächster Anlaufhafen könnte zum Beispiel Kerteminde (Bild links) sein - ein reizvolles altes Städtchen im Nordosten Fünens mit vielen gut erhaltenen Häusern - direkt an einem schönen Badestrand. Das 1000 Jahre alte Kerteminde ist eine lebhafte Einkaufsstadt mit Fischereihafen, einer großen, gemütlichen Marina, attraktiven Geschäften, Speiselokalen und Sehenswürdigkeiten. In den engen Straßen und Gassen der Stadt mit den farbenfrohen Häuschen, den alten Kaufmannshöfen und den roten Dächern herrscht eine ganz eigene Atmosphäre. 
Wenn Wind und Wetter es erlauben machen wir nun einen Abstecher Richtung Norden in den Hafen von Ballen (Bild links) auf die Insel Samsø. Samsø ist eine kleine Insel im blauen Kattegat zwischen Jütland und Seeland. Die Insel ist 28 km lang und an der breitesten Stelle 6 km breit - 300 m breit an der schmalsten Stelle. Die Insel ist bewohnt seit der Zeit in der die Wikinger in diesem Teil Europas herrschten.  
Wir umrunden den Nordteil Fünens und laufen die "Stadt der Brücken" Middelfart an. Middelfart liegt im Westen der Insel Fünen bei den beiden Brücken, die Fünen und Jütland verbinden. Ursprünglich waren die Haupteinnahmequellen der Stadt die Tümmlerjagd und die Fährschiffahrt. Letztere verlagerte sich im Laufe der Zeit nach Strib (einem heutigen Stadtteil von Middelfart).  
Als 1935 die alte kleine Beltbrücke eingeweiht wurde verlor Strib schnell seine Bedeutung als wichtige Fährstadt, während Middelfart durch die Brückenanbindung an Jütland mehr und mehr an Bedeutung gewann. Der Tourismus lebt in erster Linie von Seglern, Tauchern und von den vielen Anglern, die auf einen guten Fang im "kleinen Belt" hoffen. 
Es folgt eine landschaftlich wunderschöne Fahrt durch den engen Alssund bis Sonderburg. Besonders die Hafenfront von Sonderburg ist malerisch und brachte Sonderburg den Ruf ein, eine der attraktivsten Hafenstädte Dänemarks zu sein. Aber auch die unzähligen verwinkelten Gässchen lohnen es, durchstreift zu werden. Zwischen Sonderburg und Kiel bietet sich eventuell noch ein Zwischenstop in Schleimünde an, so wird die Lotsenhalbinsel bezeichnet, die den Fuß Schlei von der Ostsee trennt.
Schleimünde ist Standort eines Leuchtturms (Bild links) und eines kleinen Nothafens für Sportboote. Die Halbinsel ist nur 112 ha groß und kaum 5 Meter höher als der Wasserspiegel. Bei Hochfluten wird die Insel zuweilen ganz unter Wasser gesetzt. Zum 14,3 Meter hohen Leuchtturm (aus dem Jahr 1871) am Südende der Insel führt ein Damm aus Felsen. Etwas weiter nördlich hiervon liegt 3 Meter über dem Wasser das Lotsenhaus. Am Nothafen für Sportboote gibt es eine kleine Gastwirtschaft, "die Giftbude". 
Endhafen und Prüfungsort für die praktische SSS-Prüfung ist wieder Heiligenhafen.


Die endgültige Route ist immer abhängig von Wind- und Wetterverhältnissen. Es liegt in der Natur der Seesegelei, daß Reiseroute- und Ziel nie als "Fahrplan" mißzuverstehen sind.
 

 

Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise auf einen Blick - Einfach hier auswählen:

Aktuelles | Saison aktuell | Segelpraxis & Törns  | Luxus Segel Yacht Reisen
 Highspeed Sailing auf POGO 40 | Yachtsegeltörns | Yachtcharter
Theoriekurse
| Seminare  | Segelreisen | Großsegler für Gruppen
DSV und VDS anerkannte Ausbildungsstätte
| Segelschulcheck
Kundenfeedbacks und Referenzen
| Ferienhaus am Museumshafen
Impressum
| Datenschutz | Kontakt

 

Sailing Island GmbH · Bismarckstrasse 118 · 41061 Mönchengladbach
Telefon 02161 - 83 13 70 · Telefax 02161 - 831408 · Email info@sailingisland.de

Folge Sailing Island auf:
            

Unsere neue, praktische Schnellsuche: einfach auswählen und ablegen!









 

 

Saison aktuell


Alle Highlights der  Saison
Hier gibt´s einen Überblick auf alle Törns und Events
Hier geht´s los...
 

Aktuell

Hier finden sie alle News und eine Übersicht über unser Gesamtprogramm:


 

 

Kontakt zu uns

Sailing Island
Bismarckstrasse 118
41061 Mönchengladbach

Telefon (02161) 831370
Fax (02161) 831408

info@sailingisland.de

DSV und VDS anerkannt
 

Infoabend in MG


Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach
Am Mittwoch den 20. Jan. 2021 um 20 Uhr landen wir Sie ganz herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
 

Luxus Segelreisen


Luxus unter weißen Segeln
Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im Mittelmeer Mehr Infos und Tönpläne...

 

Fotowettbewerb


Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind. Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht.
Mehr Infos...
 

Top Geschenkidee


Erlebnis verschenken
Verschenken Sie ein unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden!
Mehr Infos...
 

Kanarentörns

Ab ins Warme
Die Kanaren auch genannt werden, stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem 28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara. Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen?
Mehr Infos...
 

Expeditionsreisen

Segelreisen ans Ende der Welt
Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa Maria Australis" in die entlegensten und faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis
Mehr Infos...
 

Skippertraining


Rein in die Box - raus in die Box
An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm.
Mehr Infos...
 

Offshore Törns


Die See ruft
Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen.
Mehr Infos...
 

Coastal Törns


Kreuz und quer durchs Mittelmeer
Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns sind für alle gedacht, die ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues, spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten.
Mehr Infos...
 

Kurz Törns


Kurz und gut
Für alle gedacht, die einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht alltäglichen Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen unserer schnellen Yachten.
Mehr Infos...
 

Törnidee


Ihr ganz privater Törn

Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40 Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein individuelles Angebot.
mehr Infos...
 

Jetzt bestellen


Das Shirt zum Törn

Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort in unserem Online Shop bestellen.
mehr Infos...
 

Online shopping


Besuchen Sie unseren Online Shop

Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung, Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten, Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc. zum Online Shop...
 

Regattakalender


Alle Regattatermine mit unseren POGO 40 Racern

2018:

Nordseewoche
Pantaenius Rund Skagen
Kieler Woche
Warnemünder Woche

 

Download Zone


Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten. Klick hier ...
 

Presse


Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten. Artikel lesen...
 

Ferienhausmiete


Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen
„Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel. Das perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6 Personen.
Alle Infos zum Haus ...

 

Törnwetter aktuell