Mitsegeln am beliebtesten deutschen Hochseerennen rund um
den "Roten Felsen"!
Jedes Jahr im Mai treffen sich
sportlich ambitionierte Dickschiff-Segler auf Deutschlands
einziger Hochseeinsel. In verschiedenen Klassen (IMS und ORC) starten die
teilnehmenden Yachten jeweils in Zubringerregatten nach Helgoland, um dann
spannenden Wettfahrten rund um den "Roten Felsen" zu segeln.
Hartgesottene Regattafans können ab Cuxhaven
an diesem Regattaklassiker teilzunehmen und
anschließend
den Törn zum
"Helgoland-Edinburg Race"
(immer in den ungeraden Jahren) oder zum
"Pantaenius Rund Skagen Race"(immer iin den geraden Jahren) zu fahren.
Eine sinnvolle Ergänzung beziehungsweise Vorbereitung (aber kein Muß) zu
diesem
anspruchsvollen Regattatörn ist die Teilnahme an
unserem Wochenend-Spi-Training
oder an einem unserer anderen
Regattaspecials.
Seit
2008 warten wir zur "Nordseewoche" und zum "Pantaenius Rund Skagen Race"
mit einem ganz besonderen Highlight auf, denn wir starten mit
unseren beiden werftneuen Open 40 Racern vom Typ POGO 40! Vergessen Sie also
alles was Sie bisher gesegelt haben. Denn auf unseren beiden neuen,
baugleichen, reinrassige
Open 40 Racer
vom Typ POGO 40 gibt's bei uns High-Speed-Sailing vom Feinsten. Mit
Doppelruder, Wasserballast und Carbonrigg - für alle die es auf dem Wasser
mal so richtig wissen wollen!
Dieser interessanter und nicht alltägliche
Törn ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen dieser
schnellen Yachten. Auch für sportliche Hochsee-Einsteiger/innen
geeignet, die das anspruchsvolle Nord- und Ostseerevier
Revier rund um Dänemark kennenlernen wollen. Segelvorkenntnisse und
Törnerfahrungen sind auf diesem Törn Voraussetzung,
Regattaerfahrung ist dabei aber nicht unbedingt notwendig aber natürlich
hilfreich.
Wichtig sind Spaß am Segeln, Teamfähigkeit und
ein positiver Teamgeist sowie die
Bereitschaft unter Anleitung unsererProfi-Skippers an der Führung und Bedienung der Yacht
aktiv teilzunehmen.
Aktuelle Termine mit allen POGO 40 Regattatörns:
20: POGO 40: Regattatörns
Beginn
Ende
Tage
Buchungscode
Preis
Details
Reservierung auf einen Törnplatz stets empfehlenswert, am besten per
E-Mail: info@sailingisland.de
Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise
auf einen Blick - Einfach hier auswählen:
An Bord gehts am Freitagabend im Yachthaven von
Cuxhaven. Von dort aus startet nämlich am Samstag, den
26. Juni eine Zubringerregatta zur eigentlichen "Nordseewoche"
auf Helgoland. Nach dem Startschuß um 8 Uhr verlassen wir die Elbe
und segeln zwischen Scharhörn Riff und Großer Volgelsand in Richtung
Helgoland.
Uns erwarten auf dieser Strecke Gezeitenströme, einig der
meistbefahrenen Schiffahrtstraßen der ganzen Welt sowie ein
anspruchsvoller Landfall in Helgoland. Grün ist das Land, rot ist
die Kant, weiß ist der Strand - so ist die Flagge von Helgoland"
heißt übrigens ein altes Sprichwort auf Deutschlands einziger
Hochseeinsel.
Im vergangenen Jahr wurden alle Segler der Nordseewoche bereits
vor Helgoland zünftig begrüßt. Auf einem original Helgoländer
Börteboot (offenes Boot mit dem früher die Passagiere der großen
Seebäderschiffe übergesetzt wurden) erwartete ein Mount-Gay-Team die
Crews mit einem kräftigen Schluck Karibikrum. Denn als Sponsor der
Nordseewoche stiftete die Firma den guten Tropfen von der
Tropeninsel Barbados.
Nach der überfahrt pilgerten dann nicht nur die Gewinner der
überfahrten, sondern auch die übrige Seglergemeinde und viele
Inselgäste in die Nordseehalle, um bei der großen Hanseboot-Party zu
Discomusik ordentlich zu feiern.
Am nächsten Morgen - also am Pfingstsonntag - heißt es dann beim
"BHF-Bank-Cup" einmal rund Helgoland- natürlich mit kleinen
eingebauten Schikanen. Das heißt für uns an Bord selbstverständlich
Regattaaction pur! Vor dem Start gibt es meist ein
großes Regattafrühstücksbuffet (ca. EUR 7,50 pro Person) im
Restaurant sowie das obligatorische Strom- und Wetterbriefing
Nach den
Wettfahrten findet dann gegen ca. 21.30 Uhr die Preisverteilung der
Regatta "BHF-Bank-Cup Rund Helgoland" in der Nordseehalle statt,
anschließend selbstverständlich wieder große Regattaparty/Disco.
Am Pfingstmontag gibt's an Bord einen "Schichtwechsel" für
die anschließende Langstreckenregatta statt. Als Langstrecke findet
jeweils im jährlichen Wechsel das "Pantaenius Rund Skagen Race" oder
das "Helgoland Edinburgh-Race" statt.
Unser Hochseeracer vom Typ
POGO 40: Mit Ihrem steilen Vorsteven, der keilförmigen Linienführung,
dem flachen Unterwasserschiff, dem extrem breiten Rumpf sowie dem
nach hinten offenen Heck präsentiert sich
unsere neuen POGO 40 Yachtenschon auf den ersten Blick als hochkarätiger Racer in
typischer Open-Class-Optik. Kein Wunder - schließlich stammt der
Riss der POGO 40 von niemand geringerem als dem Konstruktionsbüro
"Group Finot", das für einige der heißesten Yachten aus der
aktuellen IMOCA Open 60 Flotte verantwortlich ist.
Die extreme Rumpfbreite von 4,40
Meter ermöglicht rasante Surfs und bietet zugleich viel Platz an und
unter Deck.Alle Bedien- und Kontrollleinen werden
zentral vom Cockpit aus bedient, und aufgrund von zahlreichen
durchdachten Details wird das Segeln einer POGO 40 unter Anleitung
unserer professionellen Skipper zum leicht beherrschbaren Vergnügen.
Die Yachten sind selbstverständlich SeeBG-abgenommen.
Unsere Leistungen und der Törnreis:
Im Törnpreis enthalten: Unterbringung an Bord, Insolvenzversicherung
mit Sicherungsschein, Führung der Yacht durch den
Skipper/Segellehrer, Teilnahmen an den angegebenen Regatten,
Vermessungs- und Regattaanmeldegebühren, Törnbooklet mit
Sicherheitscheckliste, Notrollen, Wachplan, Revier-, Törn- und
Regattainformationen sowie Seemeilennachweis. Nicht im Törnpreis
enthalten sind die An-/Abreise (in der Regel Selbstanreise per PKW,
wobei wir bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich sind)
sowie die Kosten für evt. Landveranstaltungen und Bordkasse.
Törnpreise
und weitere Details siehe
Törnplan.
Die Route zur Nordseewoche auf Helgoland
Die endgültige Route ist immer abhängig von Wind- und Wetterverhältnissen.
Es liegt in der Natur der Seesegelei, daß Reiseroute- und Ziel nie als
"Fahrplan" mißzuverstehen sind.
Alle Törnpläne, Kurstermine und Preise
auf einen Blick - Einfach hier auswählen:
Einladung zum Infoabend in Mönchengladbach Am Mittwoch den 20. Jan. 2021 um 20 Uhr landen wir Sie ganz
herzlich zu unserem kostenlosen Wassersport-Infoabend in der
Kaiser-Friedrich-Halle (direkt gegenüber von unserem Büro) ein. An dem informativen Abend erfahren Sie
alle News rund um die Wassersport-Führerscheine und Funkzeugnisse.
Luxus Segelreisen
Luxus unter weißen Segeln Segel Yacht Reisen auf dem 38 Meter Schoner KAIROS und der 54 Meter
Ketch CHRONOS in den Revieren Karibik, Kanaren, Kapverden und im
Mittelmeer
Mehr Infos
und Tönpläne...
Fotowettbewerb
Ran an den Auslöser! Sailing Island sucht die schönsten und
spannendsten Fotos die auf einem Sailing Island Törn entstanden sind.
Erlaubt ist alles, was erstaunt, fasziniert oder Lust auf Segeln macht. Mehr Infos...
Top Geschenkidee
Erlebnis verschenken Verschenken Sie ein
unvergessliches Segel-wochenende, einen kompletten
Theoriekurs, ein lehrreiches Seminar oder einen nützlichen Sportartikel indem Sie sich
für einen originellen Flaschenpost-Geschenk-gutschein entscheiden! Mehr Infos...
Kanarentörns
Ab ins Warme Die Kanaren auch genannt werden,
stellen den südwestlichsten Außenposten Europas dar. Sie liegen auf dem
28. Breitengrad Nord, und die Inselgruppe befindet sich damit auf dem
gleichen Breitengrad wie Florida, Ägypten oder die Sahara.
Gibt es bessere Voraussetzungen für einen Wintertörn im Warmen? Mehr
Infos...
Expeditionsreisen
Segelreisen ans Ende der Welt Reisen Sie doch mal antarktischen Sommer (von
November bis Februar) an Bord der 20 Meter Expeditionsyacht "Santa
Maria Australis" in die entlegensten und
faszinierendsten Ecken unseres Planeten:
Kap Hoorn & Feuerlands Darwin-Bergkette, Südgeorgien und in die Antarktis Mehr
Infos...
Skippertraining
Rein in die Box - raus in die Box An den verlängerten Wochenenden von Freitag bis Montag stehen vor
allem Hafenmanöver unter Motor und Seemannschaft auf dem Programm. Mehr Infos...
Offshore Törns
Die See ruft Unsere POGO 40 Offshore-Erfahrungstörns
sind für alle gedacht, die
echtes Blauwassersegel erleben sowie außergewöhnliche Seereviere
kennenlernen möchten uns sich dabei richtig Seebeine wachsen lassen wollen. Mehr Infos...
Coastal Törns
Kreuz und quer durchs Mittelmeer Unsere POGO 40 Coastal-Erfahrungstörns
sind für alle gedacht, die
ihre schon vorhandenen seemännischen Erfahrungen erweitern
möchten und dabei auf einem sportlichen, schnellen Schiff ein neues,
spannendes und schönes Segelrevier kennenlernen möchten. Mehr Infos...
Kurz Törns
Kurz und gut Für alle gedacht, die
einfach mal ein paar Tage auf dem Wasser unterwegs sein wollen. Diese interessanten und nicht
alltäglichen
Törns bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen
unserer schnellen Yachten. Mehr Infos...
Törnidee
Ihr ganz privater Törn
Alle unsere Törns - vom Wochenendskippertraining bis hin zum POGO 40
Sailing - sind auch als Privattörn buchbar. Wir machen gerne ein
individuelles Angebot. mehr Infos...
Jetzt bestellen
Das Shirt zum Törn
Lang ersehnt und endlich da! Unsere Crew Polo Shirts kann man ab sofort
in unserem Online Shop bestellen. mehr Infos...
Online shopping
Besuchen Sie unseren Online Shop
Alles was das Skipperherz begehrt: Online Shop für Segelausrüstung,
Taschen, Wassersportbekleidung, Rettungswesten, Messer, Seekarten,
Bücher, Ferngläser, GPS-Geräte, UKW-Funkanlagen, etc.
zum Online Shop...
Katalog, Video, Desktopkalender, etc.
Download von Infos rund um die neuen POGO 40 Yachten.
Klick hier ...
Presse
Das schreibt die Presse über unsere neuen POGO 40 Yachten.
Artikel lesen...
Ferienhausmiete
Captains Loft - das maritime Ferienhaus diret am Museumshafen „Captains Loft“ liegt in bester Lage direkt an
der Wasserfront im Museums-hafen von Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel.
Das
perfekte, maritime Urlaubsdomizil für 2 bis 6
Personen.
Alle Infos zum Haus ...